Workshops

Das in der Tabelle dargestellte Angebot beinhaltet die aktuellen Workshops. Es gibt Angebote für Instrumente und Stimme, für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche. Einfach einen oder mehrere Suchbegriff/e eingeben oder die Spalten sortieren, dann erscheinen die ausgewählten Veranstaltungen. 

Verbindliche Anmeldung für Workshops bitte über den Menüpunkt Anmeldung.

NameBeschreibungWeitere InfosPreisMax. TeilnehmerLeitungInstrumentJJJJ/MM/TT
Girls that sing!"Female voice of Frankfurt" - Ihr wollt ein Gesangscoaching, Tipps, Tricks und tolle Übungen für's Singen bekommen? Noch dazu gleich eine Aufnahme im Tonstudio machen? Dann seid ihr hier genau richtig: Unter Anleitung zweier professioneller Musikerinnen lernt ihr einfache Grundlagen, um in unserem Tonstudio einen Song aufzunehmen. Vorkenntnisse braucht ihr keine, sondern einfach nur Spaß an der Musik! Leitung: Meric Yurdapatan, Lexi Rumpel. Ein Kooperationsworkshop mit dem Jugendhaus Heideplatz, Schleiermacher Straße 7, 60316 Frankfurt am Mainvon 11 bis 15 UhrKostenlos15VerschiedeneStimme2025/12/06
Band CoachingWoran kann es liegen, dass die Bandarbeit nicht so recht vorwärts kommt und musikalisch und probentechnisch der "drive" fehlt? Dieser Workshop richtet sich an Bands aller Stilistiken und Niveaus, die mit Problemen zu kämpfen haben oder die sich neue Anregungen für die Probenarbeit holen wollen. Unter professioneller Anleitung werden individuell musikalische und organisatorische Tipps gegeben und Möglichkeiten entwickelt, um die Bandarbeit zu verbessern. Inhalte des Workshops können z. B. sein: das Zusammenspiel, die Repertoireerarbeitung, instrumentenspezifische Probleme, Bandkonzeption.Termin(e) nach Vereinbarung Nach Absprache 8verschiedeneAllen. V.
Theaterlabor- Schauspieltraining - 
Ein Workshop für Laien und semiprofessionelle Schauspieler*innen, mit Spiel-Erfahrung und Entdeckergeist. Wir arbeiten mit Schauspieltechniken nach u. a. Michael Tschechow, Stanislawski, Artuad sowie mit Elementen der »Method« nach Lee Strasberg. Themen sind Funktionale Stimmbildung und Sprechtraining; Atemtechnik, Sensibilisierung u. Konzentration, Körperspannung, Körpersprache, Präsenz und Ausstrahlung, Arbeit mit dem Bühnenraum, szenisches Spiel, Brüche, emotionale Haltung, Timing in Text und Spiel, Improvisation, wie erarbeite ich mir eine Rolle. Ziel ist die Erweiterung der stimmlichen, sprachlichen und körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten und Freiheiten im Spiel, das Erlernen und Anwenden des schauspielerischen Handwerks, die spielerische Auseinandersetzung mit klassischen bzw. modernen Theater-Texten, die Entwicklung einer eigenen spielerischen Phantasie und Ausdruckskraft. Es ist möglich, in Einzelsequenzen an einer schon erarbeiteten Rolle (bitte ankündigen und auswendig gelernt) zu arbeiten. Der Unterricht findet in Gruppen und in Einzelsequenzen statt. Bequeme Kleidung/Schuhe und Requisiten (falls unverzichtbar) mitbringen. Folgetermine sind möglich.ein Wochenende nach Vereinbarung, von 12 bis 18 Uhr150 € (erm. 120 €)8von Essen, LilTheatern. V.
DramaturgieDer Kurs vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse zur Bearbeitung eines literarischen Textes für die Bühne. Wie gestalte ich die äußere Bauform eines Theaterstückes? Welchen Gesetzmäßigkeiten folgt seine innere Struktur? Was muß ich beachten, um eine Inszenierung, eine Performance für die ZuschauerInnen plausibel, spannend und aufregend zu gestalten? Aus der Vielzahl der Dramengattungen (Tragödie, Komödie, Trauerspiel, Farce) wird ein Werk der Gegenwart ausgewählt und bearbeitet. Gesucht werden Teilnehmer*innen, die Lust haben, den literarischen Stoff zu erfassen, ihn in konkrete Handlungen umzusetzen und dafür bildliche Räume u. Ausdrucksformen zu finden. Theatertheoretische Kenntnisse und praktische Bühnenerfahrungen sind nicht unbedingt erforderlich. Texte und Materialien werden zur Verfügung gestellt. Ein Wochenende nach Vereinbarung, 11.00 bis 18.00 Uhr; 
Infos bei Veronika Brendel, Tel. 0170-54 29 378100 € (erm. 75 €)8Brendel, VeronikaTheatern. V.
Fit für die BandDieser Kurs richtet sich an Amateur Schlagzeuger*innen von 8 bis 90 Jahren, die in einer Band spielen wollen oder schon in einer Band spielen. Gemeinsam hören wir die Titel, Grooves, Fill-ins raus, die du in der Band spielst. Wenn du keine Motivation hast alleine zu üben, treffen wir uns und erarbeiten gemeinsam Rudiments und Technik-Übungen, Grooves und Fills für die Band. Buchung einzelner oder regelmäßiger Termine möglich60 min nach Absprache36 € (erm 31 €)8Gulino, GiovanniSchlagzeugn. V.
Grundkurs Gehörbildung Das Training des Gehörs ist eine wichtige Grundlage für alle MusikerInnen. Dieser Kurs bietet ein systematisches Training, das beim Erkennen einzelner Intervalle und Dreiklänge anfängt und zum harmonischen und melodiebezogenen Hören hinführt. Auch das Erkennen von Rhythmen und Taktarten wird geschult. Einfache musiktheoretische Kenntnisse (Intervalle, Dreiklangsaufbau) werden vorausgesetzt. Der Kurs umfasst acht Unterrichtsstunden.Termine nach Vereinbarung130 € (erm. 90 €)8VerschiedeneAllen. V.
Aufbaukurs Gehörbildung Dieser Kurs vertieft das Gehörtraining des Grundkurses. Intervallhören und das Erkennen drei- und mehrstimmiger Akkorde werden ebenso trainiert wie melodisches (einfache ein- und zweistimmige Melodien) und rhythmisches Hören. Harmonische Zusammenhänge in Dur und Moll sind weitere Themen des Kurses. Der Kurs umfasst acht Stunden.Termine nach Vereinbarung130 € (erm. 90 €)8VerschiedeneAllen. V.
‚Band in a Box‘Playalongs, Versionen von Musikstücken, die einzelne Instrumentenstimmen oder den Gesang zu Übungszwecken ausblenden, sind ein gutes Hilfsmittel, um sich als Musiker weiterzubilden. Früher standen lediglich vorgefertigte Playalongs zur Verfügung. Sie gaben Tonart, Tempo und Stilistik vor (am berühmtesten sind wohl die Playalong-Serien von Jamey Aebersold). Heute gibt es deutlich mehr Möglichkeiten. Mit der Kompositionssoftare ‚Band in a Box‘ lassen sich eigene Playalongs erstellen in allen Tonarten, Tempi und Stilistiken (Rock, Pop, Jazz, etc.). Der Kurs führt praxisnah in die wichtigsten Funktionen des Programms ein, d.h. wir probieren erstellte Playalongs gleich aus (Instrument mitbringen!), schulen unser Gehör (Gerhörbildungsfunktion) und erstellen einen fertigen Song (auch das geht). Die TeilnehmerInnen benötigen: Software‚ Band in a Box‘ + Notebook + Kopfhörer, das eigene Instrument. Einzelunterricht, Termine nach Vereinbarung36 € (erm. 31 €) pro Stunde8Ilgen, VolkerAllen. V.
Wie schreibe ich ein LiedEigentlich nur ein kleiner Schritt, vom Nachspielen zum selbst Schreiben. Man kann fremde Lieder bearbeiten, Texte vertonen oder eigene Gefühle oder Geschichten in einem Song beschreiben - rein instrumental oder mit Musik und Text. Alle Möglichkeiten werden mit Beispielen vorgeführt. Ziel: Sich mit einfachen Mitteln und entsprechend der eigenen Fähigkeiten auf dem Instrument in einem Lied musikalisch auszudrücken.Tagesworkshop n. V., von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Häder, Manfred M.Allen. V.
BodenlosWir denken uns eine Ebene, nennen wir sie Hyperebene, da sie nicht notwendig in 3 Dimensionen spielen muss. Und apropos spielen: sie setzt sich in Schräglage durch die Hindernisse fort, ohne auch nur die geringste Aufhängung aufzuweisen. Und dann lässt sie da auch Fragen nach Bedingungen der Möglichkeiten und Ästhetik weit hinter sich, flirrt und schrammt gegen vakuumgefülltes Nichts. Eine Grammatik hierüber zu formulieren wäre nicht nur schwer, es wäre geradezu kontraindiziert. Und Sprache? Speziell ... Für alle schreibenden, spielenden, lustigen, experimentier-konservativen, kanonischen Avantgardisten und Kompositionsbefreienden  - hier ist der Beweis.von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Kurze, ThomasAlle2026/05/09
Blues ist...mehr Blues ist der musikalische Ausdruck einer kraftvollen Lebens- bejahung, entstanden durch die Verschmelzung afrikanischer und europäischer Volksmusik. Da Blues (meistens) weder Dur noch Moll ist, entsteht so durch die Aufhebung des Tongeschlechts ein eigener Klang-Raum mit Türen und Fenstern zu anderen Musikwelten. Blues ist auch die Kunst, mit wenigen Tönen viel zu sagen, die Kunst des Weglassens und der Beschränkung auf das Wesentliche. Blues ist mehr als nur „Jazz mit weniger Akkorden bzw. Tönen“, mehr als ein 12-taktiges Harmonie-Schema, mehr als die Blues-Scale, mehr als nur ein einfacher Einstieg ins Improvisieren, sondern oft die Schnittstelle vieler unterschiedlicher Stilistiken (cross-over). Voraussetzung für diesen Workshop sind Spaß am Musizieren, sowie Grundkenntnisse am Instrument und im Notenlesen. Empfohlene Literatur: Jeff Harrington: „Blues Improvisation Complete“, Gernot Dechert: „Blues Power” von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Schröder, ChristianAlle2026/04/26
Online-StreamingWas benötige ich um online live zu gehen“ Diese technischen und weitere Themen rund um Eure Live-Online Präsenz werden wir in diesem Workshop eingehend erörtern. Der Kurs findet in den Red Light Studios in Frankfurt statt. von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Vardopoulos, StefanAlle2026/04/18
Die RhythmusgruppeDer Workshop richtet sich an alle Schlagzeuger*innen, Bassist*innen und Harmonieinstrumente. Als Mitglieder*innen der Rhythmus- gruppe (und somit rhythmische und harmonische Basis in einer Band) ist es für sie besonders wichtig, perfekt miteinander zu kooperieren und zu harmonieren. Im Workshop wird mit gezielten Übungen zur Aufmerksamkeit und Koordination und den individuellen Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer*innen an diesem Thema gearbeitet und die Möglichkeiten zur Optimierung des Zusammenspiels aufgezeigt. Auch komplette Rhythmusgruppen von bestehenden Bands sind willkommen. von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Peusquens, SusanneAlle2026/04/18
Orientalische PercussionDarbuka und Riq 
Ein Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Es geht um das Kennenlernen verschiedener orientalischer Rhythmen. Grundlegende Techniken an der Darbuka und dem Riq werden vermittelt. Jeweils nach dem Niveau der Teilnehmer*innen können Soloelemente gezeigt werden. Spaß und Spielfreude stehen im Vordergrund. Bei Bedarf/Interesse gibt es auch eine Einführung in das Solospielen. Instrumente können nach Absprache gestellt werden.von 11 bis 16 Uhr70 € (erm. 50 €)8Müller, TomPercussion2026/03/21
Audioproduktion in der DAW Recording, Overdubs, Mix und Master Der Workshop bietet einen Überblick der verschiedenen Bereiche der Audioproduktion sowohl im Studio als auch live. Von der Vorbereitung der ersten Aufnahme, über Overdubs bis zu Mix und Mastering. Sowie den notwendigen Schritten der Veröffentlichung auf einem Tonträger bzw. Streaming. Neben der Vorbereitung der Produktion und der Einrichtung des Arbeitsplatzes werden Aufnahmetechniken für Gesang und Instrumente (Mikrofone, Raum/Akustik) und der Einsatz von DAWs (Digitale Audio Workstation) sowie PlugIns bei modernen Musik-Produktionen erläutert. Weitere Themen sind die Funktionen des Mischpultes, verschiedene Mix-Techniken (Effekte wie Kompressor, Hall, Echo, etc.) sowie der nötige Feinschliff im Mastering. Darüber hinaus werden alle wichtigen Teil-Aspekte der Audioproduktion angesprochen. Der Kurs findet in den Red Light Studios in Frankfurt statt. Findet am 21./22.03.26 jeweils von 12 bis 18 Uhr130 € (erm. 90 €)8Vardopoulos, StefanAlle2026/03/21
Ü50 Bandworkshop Rock/PopDas Alter spielt keine Rolle, allein der Spaß an der Musik zählt. Darum der Ü 50 Bandworkshop: Für alle, die ihr Instrument wieder ausgepackt haben, raus aus dem stillen Kämmerlein, rein ins Bandleben. Für alle, die sich den heimlichen Wunsch erfüllen möchten, in einer Band zu singen. Oder auch für alle, die einfach nur mit anderen Musik machen wollen. von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Häder, Manfred M.Alle2026/03/21
Improvisation auf der Gitarre Du möchtest das Improvisieren auf der Gitarre erlernen? In diesem Workshop möchte ich dir eine Methode vorstellen, welche dich schrittweise an das freie Solieren auf der Gitarre heran führt. In leicht gesetzten Spielstücken aus den Bereichen Pop, Blues und Rock werden die neu erworbenen Kenntnisse bezüglich der Improvisation sogleich angewendet. Grundkenntnisse am Instrument, wie einfaches Akkord- und Melodiespiel (auch mal in höheren Lagen), sind Voraussetzung. Ein Workshop zu meinem Buch „Einfach improvisieren“, erschienen im Verlag Acoustic Music. von 12 bis 17 Uhr70 € (erm. 50 €)8Ilgen, VolkerGitarre2026/03/15
Samba ReggaeBrasilien in Frankfurt: Wer auf fetzige Rhythmen und gemeinsames Trommeln abfährt, sollte hier mitmachen. Durch Klatschen, Sprechen und viel Bewegung werden wir den gemeinsamen Groove erarbeiten. Die brasilianischen Trommeln und Instrumente (Surdo, Repinique, Shaker, Agogo etc.) werden zur Verfügung gestellt. Je nach Vorlieben kann sich jede/r einem Instrument zuordnen. Am wichtigsten ist dabei der Spaß am Spielen. Die Wünsche und das Niveau der Teilnehmer*innen werden berücksichtigt. 11 bis 16 Uhr70 € (erm. 50 €)8Müller, TomPercussion2026/03/14
Rhythmisches NotenlesenIn diesem Workshop werden wir lernen, wie man Rhythmus in Notenschrift erkennt und umsetzt. Wir werden uns mit verschiedenen rhythmischen Mustern und deren Darstellung im Notensystem beschäftigen. Ziel ist es, am Ende des Workshops in der Lage seid, einfache rhythmische Noten zu lesen und zu spielen.11 bis 16 Uhr70 € (erm. 50 €)8Müller, TomPercussion2026/03/07
Bluesgitarre improvisieren -Fortgeschrittene-Bluesgitarre authentisch improvisieren und solieren: Anhand von Vorlagen werden die Strukturen des Solospiels der großen Meister der elektrischen Bluesgitarre nachvollzogen. Es geht nicht ums Auswendiglernen, sondern um das Erkennen der Elemente und Stilmittel und das Umsetzen mit den eigenen Möglichkeiten. Ziel: Die Verbesserung der eigenen Improvisationsfähigkeit. Im Zentrum steht die praktische Umsetzung der erworbenen Improvisationsmöglichkeiten, z. B. Übergang und Wechsel von Begleitung und Solo. Kurs für Fortgeschrittenevon 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Häder, Manfred M.Gitarre2026/02/28
Mit dem Körper spielen/FeldenkraisSchwerpunkt Atmung Dieser Workshop für Saxophonist*innen und andere (Holz-) Bläser*innen ist beeinflusst durch die intensiven Erfahrungen des Dozenten mit der Feldenkrais-Methode. Das Spielen eines Instruments bedeutet für den Körper eine ungewohnte, oft einseitige Belastung, durch die häufig die »Leichtigkeit des Spiels« verloren geht. Verspannungen im Körper, falscher Umgang mit dem Atemsystem, Druck im Hals- und Rachenraum haben Auswirkungen nicht nur auf das Wohlbefinden, sondern auch auf Sound, Intonation, Rhythmik, Virtuosität und musikalische Ausdrucksfähigkeit. Den Teilnehmer*innen wird ein Weg aufgezeigt, wie sie durch bessere Körperorganisation und -wahrnehmung weniger gegen, sondern mehr mit dem Körper spielen können. von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Schröder, ChristianSaxophon2026/02/22
Can Music create a better world?Musikalische Improvisation als kollektives und demokratisches Erleben. Ausgehend von der Musik und den Ideen des Liberation Music Orchestras (Charlie Haden, Carla Bley und andere) werden aktuelle Fragen zur gesellschaftlichen Bedeutung von Musik aufgeworfen und beantwortet: Aussage und Äußerung von Musik (mit und ohne Text), (Spiel-) Haltungen der Musiker*innen, Kontexte, politische und unpolitische Musik, transkulturelles Musikmachen etc. Die Diskurse werden vor allem praktisch/musikalisch geführt, mit verschiedenen Formen und Improvisation und anhand entsprechender Musiktitel. Fragen an Anka Hirsch: anka.hirsch@t-online.de von 12 bis 18 Uhr statt75 € (erm. 50 €)8Hirsch, AnkaAlle2026/02/22
Singen im ChorEin Workshop für Neueinsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen oder einfach Mutige, die schon immer mal ausprobieren wollten, in einem Chor zu singen. Wir erarbeiten kleinere bis größere Chorarrangements. Außerdem stehen Körper- und Atemübungen, Stimmklang, Melodieführung, Gehörbildung, Rhythmus, Sprache, Interpretation und Präsentation und je nach Bedarf die Einführung in das Notenlesen auf dem Programm. Bitte Matten, bequeme Kleidung und Socken mitbringen.Findet am 7./8.2.2026 jeweils von 11 bis 18 Uhr statt
130 € (erm. 90 €)10von Essen, LilStimme2026/02/07
Walking Lines und Jazz BassEin Workshop für alle Bassist*innen, die sich mit Jazzbegleitung und v. a. dem Thema "Walking Lines" beschäftigen wollen. Es geht um die grundlegenden harmonischen Prinzipien des Aufbaus von Begleitlinien, um Erweiterungsmöglichkeiten und kreative Varianten sowie Fragen von Timing und Groove. Es können auch andere Begleitprinzipien des Jazz miteinbezogen werden, wie z. B. Latin Grooves, Balladenbegleitung sowie Improvisation.von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Peusquens, SusanneBass2026/02/07
Band für’n Monat: Jazz-ComboEine auf ein dreimaliges Treffen reduzierte Band ist die Herausforderung dieses Workshops. Erschlossen werden anhand von Jazzstandards Feeling, Groove und Zusammenspiel in einer Jazzcombo. Dabei werden Inhalte wie Rhythmik, Melodik, Harmonik, Form, Interpretation und Improvisation im klassischen Jazz erschlossen und vertieft.Findet am 1.,15. Feb und 1. März 2026 jeweils von 11 bis 14 Uhr statt105 € (erm. 70 €)8Bayrak, SavasAlle2026/02/01
Rock-Pop-BandworkshopRock Pop Bandworkshop für jedes Alter! Für Alle, die sich den heimlichen Wusch erfüllen möchten, ein Instrument wie Schlagzeug, Bass, Gitarre, Klavier /Keyboard, Vocals u.s.w. endlich einmal auszuprobieren. Und auch für Alle, die schon ein Instrument spielen und endlich mit Anderen zusammen Musik machen wollen - Raus aus dem stillen Kämmerlein, rein ins Bandleben. Hier seit ihr genau richtig! Wir werden verschiedene Musikstücke aus dem Bereich Blues, Rock, Oldies, u.s.w. kennen- und spielen lernen. Wichtig ist dabei nicht, dass ihr schon ein Instrument spielt, sondern einfach Spaß an Musik habt. Eigene Songvorschläge sind absolut willkommen!Von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Rumpel, LexiAlle2026/01/31
Blues Improvisieren - für alle InstrumenteIm Grunde ist das Prinzip des Blues immer das gleiche und eigentlich unspektakulär: Wenig spielen und das Stilelement der Pause und der Wiederholung verwenden. Mit diesen wenigen Zutaten lässt sich aber viel (Gefühl) ausdrücken. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Es ist eine Kunst, denn „Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten“ (Gustav Mahler). In diesem Workshop kann man die Kunst des Blues nach meinem System in kleinen Schritten lernen.von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Häder, Manfred M.Alle2026/01/24
Piano u. Keyboard - Rock/Pop Bei Künstlern wie Alicia Keys, John Legend und Elton John steht das Klavier im Mittelpunkt des Acts. Auch darüber hinaus sind Keyboards und Tasteninstrumente überall in der modernen Popmusik zu hören. Wie spielt man professionell klingende Akkorde? Wie kreiert man bluesige Licks und Keyboard-Grooves für modernen R’n’B, Rap oder Hip Hop? Gibt es Klavierkonzepte, die einem den Weg zur Eigenkomposition erleichtern? All diesen Fragen gehen wir in diesem Workshop nach. Findet am 17.01., 24.01. und 31.01. jeweils von 15 bis 17 Uhr statt 80 € (erm. 55 €)8Wibbing, PhilipKlavier2026/01/17
Der Ton macht den Blues - Workshop für E-GitarreNach wenigen Tönen ist erkennbar, dass B.B.King oder etwa Albert Collins spielt. Denn ihr Ton ist ihr Markenzeichen. „Nicht was du spielst, sondern wie du es spielst ist wichtig“ sagte Louis Armstrong. Doch wie findet man den richtigen Blueston? In diesem Workshop geht es um das Zusammenwirken von Gitarre und Verstärker und um das Geheimnis, wie man eine Gitarre zum Sprechen bringt. (Bitte den eigenen Verstärker mitbringen)von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Häder, Manfred M.Gitarre2025/12/13
Mathe und MusikStimmung ist ein Thema,  Akustik, klar, aber die Verbindung kann viel weiter verfolgt werden: Mathe und Musik haben neben dem Anfangsbuchstaben so viele Analogien, dass es schwer wird, sie hier auch nur zu umreißen. Deswegen hier nur ein paar willkürliche Stichworte: Fraktale Musik, sprachlose Sinnsuche, exakt in die Unbestimmtheit, statistische Monster, klingendes Universum, von der Gruppentherapie bis zur Gruppentheorie. Wir werden uns gemeinsam in die Tiefen des Spiels und der Komposition und die Untiefen der Berechnung und Abstraktion begeben - fundamental systematisch und absolut experimentell.  Instrument, Spaß an mehr und Schreib-, wie Notenpapier bitte mitbringen.Findet am 13./14.12.26 jeweils von 10 bis 15 Uhr statt120 € (erm. 85 €)8Kurze, ThomasAlle2025/12/13
Best-friend-Geschenk-WorkshopDu suchst noch ein schönes Geschenk für einen besonderen Anlass? Wie wär’s, die Freundin, den Partner oder eine Gruppe von Freund*innen einen Nachmittag lang zum Singen zu bringen? Der „Bestfriend-Workshop“ macht das möglich! Gönnt Euch einen Singsonntag in meinem Oberurseler Kreativatelier mit Garten, nahe dem Bahnhof Oberursel. Als Vocal & Bühnencoach helfe ich gern mit Tipps & Tricks für mehr Stimme & Ausdruck. Wir bezwingen Lampenfieber&Co mit Atemübungen & Warm Ups und gewinnen an Lebensfreude beim gemeinsamen Singen von Lieblingssongs zum Thema, wie z.B. You've got a friend (Carole King), Time after Time (Eva Cassedy), That's what friends are for (Michael Jackson&Dionne Warwick), Count on me (Bruno Mars) und viele mehr. Mit einem anschließendem Freundschaftsbuffet und einem Glas Wein- jeder bringt was mit- runden wir gesellig den Nachmittag ab. Der Workshop findet in Oberursel-Bommersheim (U3/S5) im Kunst& Musik -Atelier Sänger&Künstlerin MOINA statt.Findet am 7.12.25 von 14 bis 18 Uhr in Oberursel statt55 € (erm 40 €) Gutscheine möglich8Stock-Erichson, MoinaStimme2025/12/07
Stimme und Sprechen - mit freier Stimme sprechen. Dieser Workshop ist für alle gedacht, die sich einen authentischen stimmlichen Ausdruck erarbeiten möchten und behandelt die Themen körperliche Durchlässigkeit, Stimmbildung, Atemtechnik, Artikulation und Körpersprache. An vorbereiteten Texten wird das Gelernte praktisch umgesetzt. Bitte einen kurzen Text/Gedicht (mind. 8 Zeilen) auswendig können und Matten, bequeme Kleidung und Socken mitbringen.von 12 bis 18 Uhr80 € (erm. 55 €)5von Essen, LilStimme2025/11/23
Bandworkshop Global Jazz - playing togetherDie Heldinnen und Helden des global Jazz: Abdullah Ibrahim, Carla Bley, Don Cherry und andere liefern das Material für diesen Workshop. Ausgehend von ihren Stücken und entsprechendem Material und erweitert mit eigenen musikalischen Ideen werden Arrangements erarbeitet und mit viel Improvisation bereichert. Rhythmen (gerade und ungerade), schöne und schräge Melodien, Pattern, Sounds, musikalische Kommunikation. Für alle Instrumente und Gesang. In Absprache mit den Teilnehmer*innen ist eine Präsentation von 2-3 Stücken beim Werkstattkonzert in der Brotfabrik am 14.12.25 möglich (mit Probe vorher). Fragen an Anka Hirsch: anka.hirsch@t-online.de. Fortsetzung vom Kurs am 2.11.25, aber auch einzeln buchbar von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Hirsch, AnkaAlle2025/11/23
Bluesgitarre improvisieren -Beginners-Bluesgitarre authentisch improvisieren und solieren: Anhand von Vorlagen werden die Strukturen des Solospiels der großen Meister der elektrischen Bluesgitarre nachvollzogen. Es geht nicht ums Auswendiglernen, sondern um das Erkennen der Elemente und Stilmittel und das Umsetzen mit den eigenen Möglichkeiten. Ziel: Die Verbesserung der eigenen Improvisationsfähigkeit. Im Zentrum steht die praktische Umsetzung der erworbenen Improvisationsmöglichkeiten, z. B. Übergang und Wechsel von Begleitung und Solo. Grundkurs für Anfänger*innen von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Häder, Manfred M.Gitarre2025/11/22
Cajon - die ersten Schritte Ein Workshop für Anfänger*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Die Schlagtechnik wird anhand von einfachen Rhythmen gezeigt, geübt und erlernt. Dabei wird die praktische Anwendung zur Musik in den Mittelpunkt gestellt. Der Kurs beinhaltet folgende Themen: Schlagtechnik, einfache Rhythmen, einfache Breaks und Solofiguren, Musik und Schlagzeuganalyse mit Hilfe von Playbacks. Alle Rhythmen werden mit Playbacks geübt. Nach diesem Kurs hat jede/r Teilnehmer*in einen profunden Einstieg in die Welt der Musik und Rhythmik und verfügt über die Möglichkeit, einfache Musikstücke mit dem Cajon selbständig zu begleiten (je nach Talent und Übungsaufwand). Cajones können gegen eine Gebühr gemietet werden (bitte bei Anmeldung angeben). Von 12 bis 15.30 Uhr 45 € (erm. 35 €)8Collazo, MarkCajon2025/11/29
Audioproduktion in der DAW Recording, Overdubs, Mix und Master Der Workshop bietet einen Überblick der verschiedenen Bereiche der Audioproduktion sowohl im Studio als auch live. Von der Vorbereitung der ersten Aufnahme, über Overdubs bis zu Mix und Mastering. Sowie den notwendigen Schritten der Veröffentlichung auf einem Tonträger bzw. Streaming. Neben der Vorbereitung der Produktion und der Einrichtung des Arbeitsplatzes werden Aufnahmetechniken für Gesang und Instrumente (Mikrofone, Raum/Akustik) und der Einsatz von DAWs (Digitale Audio Workstation) sowie PlugIns bei modernen Musik-Produktionen erläutert. Weitere Themen sind die Funktionen des Mischpultes, verschiedene Mix-Techniken (Effekte wie Kompressor, Hall, Echo, etc.) sowie der nötige Feinschliff im Mastering. Darüber hinaus werden alle wichtigen Teil-Aspekte der Audioproduktion angesprochen. Der Kurs findet in den Red Light Studios in Frankfurt statt. Findet am 22./23.11.25 jeweils von 12 bis 18 Uhr130 € (erm. 90 €)8Vardopoulos, StefanAlle2025/11/22
SilenceDas John-Cage-Prinzip: "Ich bin hier, und es gibt nichts zu sagen." Niemand zwingt mich, positiv gesprochen, Musik zu machen, und also kann ich es auch lassen; oder schweigen; oder doch weniges vielleicht; viel; heißt ja nicht "wenig schweigen"; dem Schweigen einen Rahmen geben; das Schweigen in den Raum geben; vielleicht auch Stille; oder Ruhe; virtuos oder in minimalen Gesten. Am Ende eine Pause? Gelochter Lärm. Ich freue mich auf einen spannenden musikalischvon 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Kurze, ThomasAlleneuer Termin folgt