Workshops
Das in der Tabelle dargestellte Angebot beinhaltet die aktuellen Workshops. Es gibt Angebote für Instrumente und Stimme, für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche. Einfach einen oder mehrere Suchbegriff/e eingeben oder die Spalten sortieren, dann erscheinen die ausgewählten Veranstaltungen.
Verbindliche Anmeldung für Workshops bitte über den Menüpunkt Anmeldung.
Name | Beschreibung | Weitere Infos | Preis | Max. Teilnehmer | Leitung | Instrument | JJJJ/MM/TT |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Band Coaching | Woran kann es liegen, dass die Bandarbeit nicht so recht vorwärts kommt und musikalisch und probentechnisch der "drive" fehlt? Dieser Workshop richtet sich an Bands aller Stilistiken und Niveaus, die mit Problemen zu kämpfen haben oder die sich neue Anregungen für die Probenarbeit holen wollen. Unter professioneller Anleitung werden individuell musikalische und organisatorische Tipps gegeben und Möglichkeiten entwickelt, um die Bandarbeit zu verbessern. Inhalte des Workshops können z. B. sein: das Zusammenspiel, die Repertoireerarbeitung, instrumentenspezifische Probleme, Bandkonzeption. | ein Wochenende nach Vereinbarung | Nach Absprache | 8 | verschiedene | Alle | n. V. |
Demo-CD für Newcomer | Ein Angebot für Newcomer-Bands, die Studio-Arbeit kennen lernen und zum subventionierten Preis eine hochwertige Demo-CD aufnehmen wollen. In einem Tonstudio werden in der Regel drei Lieder aufgenommen und abgemischt bis zur fertigen CDR. Die Produktion findet an einem Wochenende oder innerhalb eines vergleichbaren Zeitraumes unter der Woche statt. Unsere Studiotechniker haben Erfahrung mit vielen Stilrichtungen von Pop und Rock´n´Roll bis hin zu Jazz und Chormusik. | Termine nach Vereinbarung; ein Wochenende ca. 2 mal 8 Std. | Nach Absprache | 8 | verschiedene | Alle | n. V. |
Theaterlabor | - Schauspieltraining - Ein Workshop für Laien und semiprofessionelle Schauspieler*innen, mit Spiel-Erfahrung und Entdeckergeist. Wir arbeiten mit Schauspieltechniken nach u. a. Michael Tschechow, Stanislawski, Artuad sowie mit Elementen der »Method« nach Lee Strasberg. Themen sind Funktionale Stimmbildung und Sprechtraining; Atemtechnik, Sensibilisierung u. Konzentration, Körperspannung, Körpersprache, Präsenz und Ausstrahlung, Arbeit mit dem Bühnenraum, szenisches Spiel, Brüche, emotionale Haltung, Timing in Text und Spiel, Improvisation, wie erarbeite ich mir eine Rolle. Ziel ist die Erweiterung der stimmlichen, sprachlichen und körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten und Freiheiten im Spiel, das Erlernen und Anwenden des schauspielerischen Handwerks, die spielerische Auseinandersetzung mit klassischen bzw. modernen Theater-Texten, die Entwicklung einer eigenen spielerischen Phantasie und Ausdruckskraft. Es ist möglich, in Einzelsequenzen an einer schon erarbeiteten Rolle (bitte ankündigen und auswendig gelernt) zu arbeiten. Der Unterricht findet in Gruppen und in Einzelsequenzen statt. Bequeme Kleidung/Schuhe und Requisiten (falls unverzichtbar) mitbringen. Folgetermine sind möglich. | ein Wochenende nach Vereinbarung, von 12 bis 18 Uhr | 150 € (erm. 120 €) | 8 | von Essen, Lil | Theater | n. V. |
‚Band in a Box‘ | Playalongs, Versionen von Musikstücken, die einzelne Instrumentenstimmen oder den Gesang zu Übungszwecken ausblenden, sind ein gutes Hilfsmittel, um sich als Musiker weiterzubilden. Früher standen lediglich vorgefertigte Playalongs zur Verfügung. Sie gaben Tonart, Tempo und Stilistik vor (am berühmtesten sind wohl die Playalong-Serien von Jamey Aebersold). Heute gibt es deutlich mehr Möglichkeiten. Mit der Kompositionssoftare ‚Band in a Box‘ lassen sich eigene Playalongs erstellen in allen Tonarten, Tempi und Stilistiken (Rock, Pop, Jazz, etc.). Der Kurs führt praxisnah in die wichtigsten Funktionen des Programms ein, d.h. wir probieren erstellte Playalongs gleich aus (Instrument mitbringen!), schulen unser Gehör (Gerhörbildungsfunktion) und erstellen einen fertigen Song (auch das geht). Die TeilnehmerInnen benötigen: Software‚ Band in a Box‘ + Notebook + Kopfhörer, das eigene Instrument. | Einzelunterricht, Termine nach Vereinbarung | 36 € (erm. 31 €) pro Stunde | 8 | Ilgen, Volker | Alle | n. V. |
Grundkurs Gehörbildung | Das Training des Gehörs ist eine wichtige Grundlage für alle MusikerInnen. Dieser Kurs bietet ein systematisches Training, das beim Erkennen einzelner Intervalle und Dreiklänge anfängt und zum harmonischen und melodiebezogenen Hören hinführt. Auch das Erkennen von Rhythmen und Taktarten wird geschult. Einfache musiktheoretische Kenntnisse (Intervalle, Dreiklangsaufbau) werden vorausgesetzt. Der Kurs umfasst acht Unterrichtsstunden. | Termine nach Vereinbarung | 130 € (erm. 90 €) | 8 | Verschiedene | Alle | n. V. |
Aufbaukurs Gehörbildung | Dieser Kurs vertieft das Gehörtraining des Grundkurses. Intervallhören und das Erkennen drei- und mehrstimmiger Akkorde werden ebenso trainiert wie melodisches (einfache ein- und zweistimmige Melodien) und rhythmisches Hören. Harmonische Zusammenhänge in Dur und Moll sind weitere Themen des Kurses. Der Kurs umfasst acht Stunden. | Termine nach Vereinbarung | 130 € (erm. 90 €) | 8 | Verschiedene | Alle | n. V. |
Wie schreibe ich ein Lied | Eigentlich nur ein kleiner Schritt, vom Nachspielen zum selbst Schreiben. Man kann fremde Lieder bearbeiten, Texte vertonen oder eigene Gefühle oder Geschichten in einem Song beschreiben - rein instrumental oder mit Musik und Text. Alle Möglichkeiten werden mit Beispielen vorgeführt. Ziel: Sich mit einfachen Mitteln und entsprechend der eigenen Fähigkeiten auf dem Instrument in einem Lied musikalisch auszudrücken. | Tagesworkshop n. V., von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Häder, Manfred M. | Alle | n. V. |
Fit für die Band | Dieser Kurs richtet sich an Amateur Schlagzeuger*innen von 8 bis 90 Jahren, die in einer Band spielen wollen oder schon in einer Band spielen. Gemeinsam hören wir die Titel, Grooves, Fill-ins raus, die du in der Band spielst. Wenn du keine Motivation hast alleine zu üben, treffen wir uns und erarbeiten gemeinsam Rudiments und Technik-Übungen, Grooves und Fills für die Band. Buchung einzelner oder regelmäßiger Termine möglich | 60 min nach Absprache | 36 € (erm 31 €) | 8 | Gulino, Giovanni | Schlagzeug | n. V. |
Dramaturgie | Der Kurs vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse zur Bearbeitung eines literarischen Textes für die Bühne. Wie gestalte ich die äußere Bauform eines Theaterstückes? Welchen Gesetzmäßigkeiten folgt seine innere Struktur? Was muß ich beachten, um eine Inszenierung, eine Performance für die ZuschauerInnen plausibel, spannend und aufregend zu gestalten? Aus der Vielzahl der Dramengattungen (Tragödie, Komödie, Trauerspiel, Farce) wird ein Werk der Gegenwart ausgewählt und bearbeitet. Gesucht werden Teilnehmer*innen, die Lust haben, den literarischen Stoff zu erfassen, ihn in konkrete Handlungen umzusetzen und dafür bildliche Räume u. Ausdrucksformen zu finden. Theatertheoretische Kenntnisse und praktische Bühnenerfahrungen sind nicht unbedingt erforderlich. Texte und Materialien werden zur Verfügung gestellt. | Ein Wochenende nach Vereinbarung, 11.00 bis 18.00 Uhr; Infos bei Veronika Brendel, Tel. 0170-54 29 378 | 100 € (erm. 75 €) | 8 | Brendel, Veronika | Theater | n. V. |
Das Zirkus Zarakali Jugendensemble | Für den Kinder- & Jugendzirkus Zarakali stellen die Kultur- werkstatt und VirusMusik für die Zirkusshow 2025 ein Musikensemble zusammen, dass die vier geplanten Shows im Mai / Juni 2025 musikalisch und live begleitet. Gesucht werden junge Musikerinnen und Musiker zwischen 16 und 20 Jahren, die Zeit und Lust haben, eine Zirkusshow musikalisch zu begleiten. Der Ensemble-Workshop dauert von Oktober 2024 bis Juni 2025. Unter professioneller Anleitung werden die Musiker*innen Musik für die Zirkusshow entwickeln und in verschiedenen Probenphasen von Januar bis Mai 2025 mit den jungen Artisten*innen, ebenfalls unter professioneller Anleitung, an der Zirkusshow arbeiten, die dann Ende Mai Anfang Juni im Zirkus Zarakali in Frankfurt am Main aufgeführt wird. | Proben ab Oktober 2024 mittwochs von 18 bis 20 Uhr 1x im Monat, ab Januar 2025 mittwochs 1 bis 2x im Monat. | 0 € | 8 | Verschiedene | Alle | n. V. |
Silence | Das John-Cage-Prinzip: "Ich bin hier, und es gibt nichts zu sagen." Niemand zwingt mich, positiv gesprochen, Musik zu machen, und also kann ich es auch lassen; oder schweigen; oder doch weniges vielleicht; viel; heißt ja nicht "wenig schweigen"; dem Schweigen einen Rahmen geben; das Schweigen in den Raum geben; vielleicht auch Stille; oder Ruhe; virtuos oder in minimalen Gesten. Am Ende eine Pause? Gelochter Lärm. Ich freue mich auf einen spannenden musikalischen Nachmittag. Für alle Instrumente und Niveaus. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Kurze, Thomas | Alle | 2025/10/11 |
Handpan | Handpan - die Trommel mit den spährischen Klängen. Trommeln und dabei Melodien spielen... das ist es, was (einfach ausgedrückt) die Handpan so reizvoll macht. Man braucht keine musikalischen Vorkenntnisse und trotzdem klingt das eigene Spielen vom ersten Moment an toll. Aber es macht natürlich Sinn, sich etwas mit der Anschlagtechnik und Rhythmen zu beschäftigen. Und genau das sind die Themen dieses Workshops: Wie spiele ich auf der Handpan, einfache rhythmische Übungen, leichte Melodien und auch freies Spielen. Wer schon immer mal dieses Instrument ausprobieren wollte hat hier die Gelegenheit. Für den Kurs werden Handpans zur Verfügung gestellt in der Stimmung D-Kurd; die Miete ist im Preis inbegriffen | von 12 bis 15 Uhr | 55 € (erm. 45 €) (inkl. Miete Handpan) | 8 | Collazo, Mark | Handpan | 2025/09/06 |