Workshops
Das in der Tabelle dargestellte Angebot beinhaltet die aktuellen Workshops. Es gibt Angebote für Instrumente und Stimme, für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche. Einfach einen oder mehrere Suchbegriff/e eingeben oder die Spalten sortieren, dann erscheinen die ausgewählten Veranstaltungen.
Verbindliche Anmeldung für Workshops bitte über den Menüpunkt Kursanmeldung.
Name | Beschreibung | Weitere Infos | Preis | Max. Teilnehmer | Leitung | Instrument | JJJJ/MM/TT |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6k United! | Hast du Lust, gemeinsam mit 6.000 Kindern vor tausenden Menschen auf der Bühne zu stehen? Eine riesige Show mit 16-köpfiger Liveband, professioneller Lichtshow und Special Guests wartet auf dich! Im Rahmen von 6K UNITED! lernt ihr als Gruppe 12 Songs aus Rock und Pop und sogar Klassik und Folklore. In euren gemeinsamen Proben lernt ihr das gesamte Material inklusive gemeinsamer Choreografien für die große Show in der 14.000-Personen Arena. Im Juni 2024 reist ihr gemeinsam nach Mannheim und steht im Mittelpunkt der Show. Als ganz besonderes Special werden eure Proben angeleitet vom 6K UNITED!-Gitarrist und -Materialautor Robin Brosowski. Dieser Kurs kann nur mit einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen stattfinden! Laufzeit des Kurses min. 2, eher 3 Monate | n.V. | 10 € pro Termin | 20 | Brosowski, Robin | Alle | n.V. |
Band Coaching | Woran kann es liegen, dass die Bandarbeit nicht so recht vorwärts kommt und musikalisch und probentechnisch der "drive" fehlt? Dieser Workshop richtet sich an Bands aller Stilistiken und Niveaus, die mit Problemen zu kämpfen haben oder die sich neue Anregungen für die Probenarbeit holen wollen. Unter professioneller Anleitung werden individuell musikalische und organisatorische Tipps gegeben und Möglichkeiten entwickelt, um die Bandarbeit zu verbessern. Inhalte des Workshops können z. B. sein: das Zusammenspiel, die Repertoireerarbeitung, instrumentenspezifische Probleme, Bandkonzeption. | ein Wochenende nach Vereinbarung | Nach Absprache | 8 | verschiedene | Alle | n. V. |
Demo-CD für Newcomer | Ein Angebot für Newcomer-Bands, die Studio-Arbeit kennen lernen und zum subventionierten Preis eine hochwertige Demo-CD aufnehmen wollen. In einem Tonstudio werden in der Regel drei Lieder aufgenommen und abgemischt bis zur fertigen CDR. Die Produktion findet an einem Wochenende oder innerhalb eines vergleichbaren Zeitraumes unter der Woche statt. Unsere Studiotechniker haben Erfahrung mit vielen Stilrichtungen von Pop und Rock´n´Roll bis hin zu Jazz und Chormusik. | Termine nach Vereinbarung; ein Wochenende ca. 2 mal 8 Std. | Nach Absprache | 8 | verschiedene | Alle | n. V. |
Kammermusik | Ein Schnuppertag für alle Musiker*innen mit soliden Grundkenntnissen, die gemeinsam leichte bis mittelschwere Stücke der Klassik anspielen und proben wollen. Dabei können Werke aus einem breiten Spektrum, von der Renaissance über Barock, Klassik, Romantik bis zur klassischen Moderne Berücksichtigung finden. | von 12 bis 18 Uhr Termin Nach Vereinbarung | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Wilde, Margret | Streicher | n. V. |
Theaterlabor | - Schauspieltraining - Ein Workshop für Laien und semiprofessionelle Schauspieler*innen, mit Spiel-Erfahrung und Entdeckergeist. Wir arbeiten mit Schauspieltechniken nach u. a. Michael Tschechow, Stanislawski, Artuad sowie mit Elementen der »Method« nach Lee Strasberg. Themen sind Funktionale Stimmbildung und Sprechtraining; Atemtechnik, Sensibilisierung u. Konzentration, Körperspannung, Körpersprache, Präsenz und Ausstrahlung, Arbeit mit dem Bühnenraum, szenisches Spiel, Brüche, emotionale Haltung, Timing in Text und Spiel, Improvisation, wie erarbeite ich mir eine Rolle. Ziel ist die Erweiterung der stimmlichen, sprachlichen und körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten und Freiheiten im Spiel, das Erlernen und Anwenden des schauspielerischen Handwerks, die spielerische Auseinandersetzung mit klassischen bzw. modernen Theater-Texten, die Entwicklung einer eigenen spielerischen Phantasie und Ausdruckskraft. Es ist möglich, in Einzelsequenzen an einer schon erarbeiteten Rolle (bitte ankündigen und auswendig gelernt) zu arbeiten. Der Unterricht findet in Gruppen und in Einzelsequenzen statt. Bequeme Kleidung/Schuhe und Requisiten (falls unverzichtbar) mitbringen. Folgetermine sind möglich. | ein Wochenende nach Vereinbarung, von 12 bis 18 Uhr | 150 € (erm. 120 €) | 8 | von Essen, Lil | Theater | n. V. |
Band wanted | Dieser Workshop richtet sich vor allem an Jugendliche ab 16 Jahren, die nicht mehr alleine Musik machen wollen und auf der Suche nach einer Band sind. Unter Anleitung wird an einem Nachmittag zusammen gejammt, gemeinsam an einem Song gearbeitet und grundsätzlich über Fragen zur Bandsuche und Bandarbeit im allgemeinen gesprochen. Jedes Instrument ist willkommen! Schwerpunkt: Alternative, Rock, Pop allerdings ist das Genre nicht komplett festgelegt. Termin nach Vereinbarung. Ab 3 Teilnehmern. | von 12 bis 16 Uhr | 55 € (erm. 40 €) | 8 | Peusquens, Susanne | alle | n. V. |
Band auf Zeit | Der Workshop »Band auf Zeit« richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren, die schon ein paar Jahre Instrumentalunterricht haben, bislang aber noch keine Gelegenheit hatten, ihr Können im Bandkontext anzuwenden. An drei Terminen werden mehrere Songs aus Rock/Pop/Funk/Blues gemeinsam erarbeitet. Dabei wird das Zusammenspiel in der Band trainiert und die Gestaltung der Probenarbeit vermittelt. | Drei Termine nach Vereinbarung, jeweils von 17 bis 19 Uhr für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren | 55 € (erm. 40 €) | 8 | Peusquens, Susanne | alle | n. V. |
‚Band in a Box‘ | Playalongs, Versionen von Musikstücken, die einzelne Instrumentenstimmen oder den Gesang zu Übungszwecken ausblenden, sind ein gutes Hilfsmittel, um sich als Musiker weiterzubilden. Früher standen lediglich vorgefertigte Playalongs zur Verfügung. Sie gaben Tonart, Tempo und Stilistik vor (am berühmtesten sind wohl die Playalong-Serien von Jamey Aebersold). Heute gibt es deutlich mehr Möglichkeiten. Mit der Kompositionssoftare ‚Band in a Box‘ lassen sich eigene Playalongs erstellen in allen Tonarten, Tempi und Stilistiken (Rock, Pop, Jazz, etc.). Der Kurs führt praxisnah in die wichtigsten Funktionen des Programms ein, d.h. wir probieren erstellte Playalongs gleich aus (Instrument mitbringen!), schulen unser Gehör (Gerhörbildungsfunktion) und erstellen einen fertigen Song (auch das geht). Die TeilnehmerInnen benötigen: Software‚ Band in a Box‘ + Notebook + Kopfhörer, das eigene Instrument. | Einzelunterricht, Termine nach Vereinbarung | 36 € (erm. 31 €) pro Stunde | 8 | Ilgen, Volker | alle | n. V. |
Grundkurs Gehörbildung | Das Training des Gehörs ist eine wichtige Grundlage für alle MusikerInnen. Dieser Kurs bietet ein systematisches Training, das beim Erkennen einzelner Intervalle und Dreiklänge anfängt und zum harmonischen und melodiebezogenen Hören hinführt. Auch das Erkennen von Rhythmen und Taktarten wird geschult. Einfache musiktheoretische Kenntnisse (Intervalle, Dreiklangsaufbau) werden vorausgesetzt. Der Kurs umfasst acht Unterrichtsstunden. | Termine nach Vereinbarung | 130 € (erm. 90 €) | 8 | Haimann, Walter | alle | n. V. |
Aufbaukurs Gehörbildung | Dieser Kurs vertieft das Gehörtraining des Grundkurses. Intervallhören und das Erkennen drei- und mehrstimmiger Akkorde werden ebenso trainiert wie melodisches (einfache ein- und zweistimmige Melodien) und rhythmisches Hören. Harmonische Zusammenhänge in Dur und Moll sind weitere Themen des Kurses. Der Kurs umfasst acht Stunden. | Termine nach Vereinbarung | 130 € (erm. 90 €) | 8 | Haimann, Walter | alle | n. V. |
Wie schreibe ich ein Lied | Eigentlich nur ein kleiner Schritt, vom Nachspielen zum selbst Schreiben. Man kann fremde Lieder bearbeiten, Texte vertonen oder eigene Gefühle oder Geschichten in einem Song beschreiben - rein instrumental oder mit Musik und Text. Alle Möglichkeiten werden mit Beispielen vorgeführt. Ziel: Sich mit einfachen Mitteln und entsprechend der eigenen Fähigkeiten auf dem Instrument in einem Lied musikalisch auszudrücken. | Tagesworkshop n. V., von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Häder, Manfred | alle | n. V. |
Fit für die Band | Dieser Kurs richtet sich an Amateur Schlagzeuger*innen von 8 bis 90 Jahren, die in einer Band spielen wollen oder schon in einer Band spielen. Gemeinsam hören wir die Titel, Grooves, Fill-ins raus, die du in der Band spielst. Wenn du keine Motivation hast alleine zu üben, treffen wir uns und erarbeiten gemeinsam Rudiments und Technik-Übungen, Grooves und Fills für die Band. Buchung einzelner oder regelmäßiger Termine möglich | 60 min nach Absprache | 36 € (erm 31 €) | 8 | Gulino, Giovanni | Schlagzeug | n. V. |
Dramaturgie | Der Kurs vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse zur Bearbeitung eines literarischen Textes für die Bühne. Wie gestalte ich die äußere Bauform eines Theaterstückes? Welchen Gesetzmäßigkeiten folgt seine innere Struktur? Was muß ich beachten, um eine Inszenierung, eine Performance für die ZuschauerInnen plausibel, spannend und aufregend zu gestalten? Aus der Vielzahl der Dramengattungen (Tragödie, Komödie, Trauerspiel, Farce) wird ein Werk der Gegenwart ausgewählt und bearbeitet. Gesucht werden Teilnehmer*innen, die Lust haben, den literarischen Stoff zu erfassen, ihn in konkrete Handlungen umzusetzen und dafür bildliche Räume u. Ausdrucksformen zu finden. Theatertheoretische Kenntnisse und praktische Bühnenerfahrungen sind nicht unbedingt erforderlich. Texte und Materialien werden zur Verfügung gestellt. | Ein Wochenende nach Vereinbarung, 11.00 bis 18.00 Uhr; Infos bei Veronika Brendel, Tel. 0170-54 29 378 | 100 € (erm. 75 €) | 8 | Brendel, Veronika | Theater | n. V. |
Bild, Klang, Improvisation | Improvisation mit und ohne Noten ist immer ein Produkt von Inspiration und Phantasie. Dieser Workshop richtet sich an Musiker*innen mit Erfahrung ebenso wie an Instrumentalanfänger*innen, die sich im Rahmen eines außergewöhnlichen, unterhaltsamen Workshop-Konzepts mit dem Improvisieren an Instrument und Stimme versuchen wollen. Die Teilnehmer*innen können Instrumente mitbringen oder sich an den zur Verfügung gestellten Instrumenten versuchen (in diesem Fall bitte vorher im Büro Bescheid sagen). Anhand von mitgebrachten Bildern wird im Laufe des Wochenendes eine kleine "multimediale Suite" erarbeitet. Im Vordergrund steht der Spaß an der Musik und die Entwicklung der eigenen Ausdrucksfähigkeit im Rahmen der individuellen Möglichkeiten. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Peusquens, Susanne | Alle | 2024/04/28 |
Ü 50 Band - Rock/Pop | Das Alter spielt keine Rolle, allein der Spaß an der Musik zählt, darum der Ü 50 Bandworkshop: Für alle, die ihr Instrument wieder ausgepackt haben, raus aus dem stillen Kämmerlein, rein ins Bandleben; für alle, die sich den heimlichen Wunsch erfüllen möchten, in einer Band zu singen und auch für alle, die endlich einmal ein Instrument wie Gitarre, Bass, Klavier/Keyboard, Schlagzeug, Saxophon usw. ausprobieren möchten. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Häder, Manfred | Alle | 2024/04/27 |
Saxophon-Basics | Intonation/ das Üben üben: In diesem Workshop werden grundlegende Probleme, die beim Saxophonspielen oder –üben immer wieder auftreten, wie z.B. gute Intonation, richtig mit dem Metronom üben, Timing, das Erarbeiten schwieriger Läufe Gehörbildung etc. behandelt und verschiedene Lösungswege vermittelt. Dabei orientiert sich der Inhalt des Workshop maßgeblich an der „Problemlage“ der jeweiligen Teilnehmer*innen. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Schröder, Christian | Saxophon | 2024/04/21 |
Franco-haitianisch-kubanisch | Wir werden in diesem Workshop die haitianischstämmigen Rhythmen studieren, die im 19. Jahrhundert in den Osten Kubas gelangten und dort bis heute bewahrt, aber auch weiterentwickelt wurden. Heute gehören diese Rhythmen zum nationalen Kulturerbe Kuba | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Bauste Granda, Juan | Percussion | 2024/04/20 |
Modern Saxophon | Als typisches, wenn nicht sogar DAS Instrument im Jazz, ist das Saxophon schon lange bekannt. Doch bereits mit dem Rock-’n’-Roll änderte sich der Grundsound des Saxophons, wurde wilder, rauher, strahlender und über Soul und Funk entwickelte sich allmählich ein neuer Sound, der es Saxophonist*innen sogar ermöglichte, in härteren Rockbands zu spielen. Pink Floyd oder Foreigner waren nicht die ersten, die das ausprobierten. Michael Brecker war einer der bekanntesten Grenzgänger, der mit seinem brillanten Sound sowohl Stücke der Dire Straits als auch seine eigenen Jazzalben veredelte. Von Musikern wie David Sanborn, Ernie Watts oder Tom Scott über Smooth-Jazz mitten hinein in die Pop-Musik und bis in den Schlager: Heute ist der moderne Sound des Saxophons in sämtlichen Genres zuhause – doch wie geht das eigentlich? Wie spielt man ein Saxophonsolo so, dass es an Careless Whisper, Urgent oder Dire Straits erinnert? Wie entsteht der unnachahmliche Sound von Dave Koz, Gerald Albright, Kirk Whalum oder Richard Elliot? Und wie setzt man sich endlich klanglich im Orchester, der Band oder dem Ensemble spielerisch durch, ohne den Klang durch pure Lautstärke zu entstellen? In diesem Workshop wird von grundlegenden Techniken über typische Verzierungen, die richtige Tonauswahl und spannende Soundideen bis hin zum erforderlichen Material alles angesprochen und ausführlich erläutert, was für einen modernen Saxophonsound notwendig ist. Bastian Fiebig ist selbst Grenzgänger von Klassik über Blues und Jazz bis Funk, Soul, Smooth Jazz, Schlager und sogar Electro und House, beherrscht somit unterschiedlichste Stile und Klangfarben und teilt sein umfangreiches Wissen in diesem Workshop. | Findet am 16./17.3.24 jeweils 12 bis 18 Uhr statt | 130 € (erm. 90 €) | 8 | Fiebig, Bastian | Saxophon | 2024/03/16 |
Sing A Song | Ein Workshop für alle, die schon immer mal ihr Lieblingslied singen wollten. Je nach Niveau der Teilnehmer*innen arbeiten wir an euren vorbereiteten Stücken und erarbeiten vielleicht sogar gemeinsam kleinere Arrangements. Außerdem beschäftigen wir uns mit Körper- und Atemübungen, Stimmklang, Melodieführung, Gehörbildung, Rhythmus, Sprache, Interpretation und Präsentation. Notenlesen ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Bitte ein Solo-Stück vorbereiten und die Noten und/oder den Text und Chords bzw. ein Playback, sowie Matten, bequeme Kleidung und Socken mitbringen. | von 12 bis 18 Uhr | 80 € (erm. 55 €) | 5 | von Essen, Lil | Stimme | 2024/03/10 |
Improvisation auf der Gitarre | Du möchtest das Improvisieren auf der Gitarre erlernen? In diesem Workshop möchte ich dir eine Methode vorstellen, welche dich schrittweise an das freie Solieren auf der Gitarre heran führt. In leicht gesetzten Spielstücken aus den Bereichen Pop, Blues und Rock werden die neu erworbenen Kenntnisse bezüglich der Improvisation sogleich angewendet. Grundkenntnisse am Instrument, wie einfaches Akkord- und Melodiespiel (auch mal in höheren Lagen), sind Voraussetzung. Ein Workshop zu meinem Buch „Einfach improvisieren“, erschienen im Verlag Acoustic Music. | von 12 bis 17 Uhr | 70 € (erm. 50 €) | 8 | Ilgen, Volker | Gitarre | 2024/03/10 |
Stimme und Sprechen | - mit freier Stimme sprechen. Dieser Workshop ist für alle gedacht, die sich einen authentischen stimmlichen Ausdruck erarbeiten möchten und behandelt die Themen körperliche Durchlässigkeit, Stimmbildung, Atemtechnik, Artikulation und Körpersprache. An vorbereiteten Texten wird das Gelernte praktisch umgesetzt. Bitte einen kurzen Text/Gedicht (mind. 8 Zeilen) auswendig können und Matten, bequeme Kleidung und Socken mitbringen. | von 12 bis 18 Uhr | 80 € (erm. 55 €) | 5 | von Essen, Lil | Stimme | 2024/03/09 |
I got rhythm | EIN GEORGE GERSHWIN JUBILÄUMS WORKSHOP Wer kennt sie nicht: Summertime, The Man I Love, I Got Rhythm, Someone To Watch Over Me, uvm. Viele bekannte Musical & Filmmelodien stammen von George Gershwin. 2023 wäre der berühmte US-Komponist 125 Jahre alt geworden. Bis heute interpretieren Weltstars wie Diana Krall, Amy Winehouse, Michael Bublé, Stacey Kent, Kat Edmonson seine Hits immer wieder neu! Von MOINA gecoacht und am Klavier begleitet erlebt ihr, wie spannend es sein kann, einen Jazzsong einmal mehr auszuarbeiten: z.B. gesungene Intros mit Schauspiel, humorvolle Duette oder Backing Vocals, rhythmischer Scattgesang und Fingersnipping werden geübt. Nicht das perfekte Resultat ist an diesem Wochenende das Ziel: Wir wollen uns als Interpret*innen neu entdecken, gemeinsam Jammen, tanzend im Rhythmus, im „Swing“ der Goldenen Zwanziger aufgehen! Auf Wunsch kann der Workshop im Atelier von MOINA mit einem kleinen, privaten Hauskonzert abgerundet werden, zu dem Familie und Freunde herzlich eingeladen sind. Der Workshop findet in Oberursel-Bommersheim (U3/S5) im Kunst& Musik -Atelier Sänger&Künstlerin MOINA statt. | Findet am 9.3. von 14 bis 18 Uhr, am 10.3.24 von 16 bis 20 Uhr in Oberursel statt | 95 € (erm 75 €) | 8 | Stock-Erichson, Moina | Stimme | 2024/03/09 |
Hear and Now - Play! #3 | Fortsetzung vom Kurs #1 und #2 (19.11.23 und 11.2.24) !kann aber auch neu und einzeln gebucht werden! Die Musik von DON CHERRY - in neuen Arrangements - Eine musikalische Auseinander - und wieder Neu-Zusammen-Setzung mit Schwerpunkt auf Improvisation in verschiedenen Modellen. Die Musik des afro-amerikanischen Trompeters Don Cherry ist geprägt vom Kontrast zwischen einfachen, klanglich schönen Melodien und Free Jazz - Elementen, komplexen Rhythmen und Kollektiv-Improvisationen. Einflüsse aus türkischer, indischer und westafrikanischer sowie amerikanischer Minimal Music machen seine Kompositionen so vielschichtig und seine Musik bis heute spannend und anregend für eigene musikalische Ideen. Diese stehen - neben Arrangements ausgewählter Stücke - im Mittelpunkt dieses Workshops. Ensemble Workshop für alle Instrumente und Gesang | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Hirsch, Anka | Alle | 2024/03/03 |
Rumba auf Cajon/Conga | In den Hinterhöfen Kubas pflegte man die Rumba auf allem, was aus Holz ist, zu spielen: auf Stockfischkisten (cajón heißt wörtlich große Kiste), kleinen Schränken oder Holzköfferchen, mit denen man früher von Stadt zu Stadt reiste.“Rumbear“: so bezeichnet man es, wenn in fröhlicher Stimmung Lieder und Gesänge genossen werden, die vom täglichen Leben der Menschen aus den einfachen Schichten der Gesellschaft erzählen, begleitet vom repetierenden Unisono-Chorgesang aller Anwesenden. Die Rumba und ihre Instrumente wurde(n) mit der Zeit immer populärer auf Kuba und bald setzte eine Weiterentwicklung ein. Allmählich gewann die Tumbadora (Conga) an Raum und es entstanden Rhythmen, die vom Zusammenspiel von Conga und Cajón lebten. In diesem Kurs studieren wir genau das gleichermaßen rhythmische wie melodische Zusammenspiel dieser beiden Instrumente ein, damit ihr den Reichtum der kubanischen Rumba spüren und genießen könnt! | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Bauste Granda, Juan | Cajon/Conga | 2024/03/02 |
Mit dem Körper spielen: | Schwerpunkt Atmung Dieser Workshop für Saxophonist*innen und andere (Holz-) Bläser*innen ist beeinflusst durch die intensiven Erfahrungen des Dozenten mit der Feldenkrais-Methode. Das Spielen eines Instruments bedeutet für den Körper eine ungewohnte, oft einseitige Belastung, durch die häufig die »Leichtigkeit des Spiels« verloren geht. Verspannungen im Körper, falscher Umgang mit dem Atemsystem, Druck im Hals- und Rachenraum haben Auswirkungen nicht nur auf das Wohlbefinden, sondern auch auf Sound, Intonation, Rhythmik, Virtuosität und musikalische Ausdrucksfähigkeit. Den Teilnehmer*innen wird ein Weg aufgezeigt, wie sie durch bessere Körperorganisation und -wahrnehmung weniger gegen, sondern mehr mit dem Körper spielen können. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Schröder, Christian | Saxophon | 2024/02/25 |
Schnuppertag: Bass | Eingeladen sind Bassanfänger*innen aller Stilrichtungen, sich bei diesem Workshop mit allen möglichen Fragen des Bassspiels auseinanderzusetzen. Das ist vor allem für Bassist*innen interessant, die entweder keinen Unterricht haben oder diesen ergänzen und sich Anregungen holen möchten, um ihr Bassspiel zu verbessern. Unter anderem werden anhand praktischer Übungen Fragen zum Instrument, zu Timing, Groove, Technik, Zusammenspiel in der Band und zur Improvisation bearbeitet. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Peusquens, Susanne | Bass | 2024/02/25 |
Bongo für Einsteiger*innen | Die Bongo ist eine Trommel mit vielen Tönen und Sounds. Um sie zu erzeugen, werden verschiedene Spieltechniken benötigt. Diese sowie die verschiedenen Grundrhythmen/Marchas werden erlernt. Vor allem „El Martello“, einer der Hauptgrooves wird Inhalt des Kurses sein. Aber auch freies Spiel und erste Improvisationen sollen vermittelt werden. Diverse Kleinpercussion wie Güiro oder Caracas werden auch verwendet, um einen Eindruck des Zusammenspiels/-klangs zu bekommen. Natürlich wird auch die Clave in ihren verschiedenen Varianten Thema sein. Es soll auch um den Einsatz der Trommel abseits von Salsa gehen. Für Einsteiger*innen mit und ohne Vorkenntnissen. | von 12 bis 18 Uhr Instrumente können für 10 € geliehen werden | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Dreßler, Florian | Bongo | 2024/02/18 |
Wüst und leer | Es kann immer nach dem Feinen und Differenzierten gesucht werden, nach Inhalten und der Sprache der Musik.Sie kann schön und harmonisch sein, sie kann einem aus der Seele sprechen und sie kann ... das alles auch nicht sein. Das möchte ich mit Euch zusammen erkunden und musikalisch kommentieren. Wüst und leer darf, ja, soll die Musik werden, energetisch, vielleicht laut, vielleicht auch leise, aber immer heftig und nicht auf Ziele, Nettigkeit oder eine Idee hin ausgerichtet. Leere - semantisch, syntaktisch - kann tragen. Alle Instrumente, alle Niveaus. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Kurze, Thomas | Alle | 2024/02/17 |
Fit fürs Ukulele Jazz Ensemble | Du spielst Ukulele und hast Lust auf Jazz und Swing und Blues in einem festen Ensemble? Dann probier doch mal das Waggong Jazz Ensemble unter der Leitung des alten Jazz-Ukulele-Hasen Iso! Das »Jazz Ukulele Ensemble« spielt Swing, Jazz Standards, Blues und New Orleans Jazz. In amtlichen Arrangements und auf ambitioniertem, fortgeschrittenem Niveau. Mit viel Raum für Solospiel – ob nun »Chord Solos« oder frei improvisierte Soli. Wenn du jetzt nicht sicher bist, ob du das hinkriegst – hej: mach bei diesem Workshop mit! Wir ziehen deine Basics für zünftigen Blues und Swing auf der Ukulele glatt und versenken die Zähne in ein paar Arrangements des Jazz Ensembles. Egal wie "gut" oder "schlecht" du bist – das wird sicherlich ein lustiger Nachmittag. Und es wird bestimmt eine Menge für dich dabei sein – auch wenn du nicht im Ukulele Jazz Ensemble mitspielen möchtest. | 13 bis 17 Uhr | 55 € (erm. 40 €) | 8 | Händschke, Ian | Ukulele | 2024/02/17 |
Hear and Now - Play! #2 | Fortsetzung vom Kurs #1 (19.11.23) !kann aber auch neu und einzeln gebucht werden! Die Musik von DON CHERRY - in neuen Arrangements - Eine musikalische Auseinander - und wieder Neu-Zusammen-Setzung mit Schwerpunkt auf Improvisation in verschiedenen Modellen. Die Musik des afro-amerikanischen Trompeters Don Cherry ist geprägt vom Kontrast zwischen einfachen, klanglich schönen Melodien und Free Jazz - Elementen, komplexen Rhythmen und Kollektiv-Improvisationen. Einflüsse aus türkischer, indischer und westafrikanischer sowie amerikanischer Minimal Music machen seine Kompositionen so vielschichtig und seine Musik bis heute spannend und anregend für eigene musikalische Ideen. Diese stehen - neben Arrangements ausgewählter Stücke - im Mittelpunkt dieses Workshops. Ensemble Workshop für alle Instrumente und Gesang | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Hirsch, Anka | Alle | 2024/02/11 |
Rhythmik leicht gemacht | Groove? Rhythmik leicht gemacht! Sie denken, Sie hätten kein Rhythmusgefühl oder fühlen sich rhythmisch nicht sicher? Wir bringen Sie zum Grooven! Sie lernen ein verblüffend einfaches Konzept, um rhythmische Zusammenhänge zu verstehen und direkt anzuwenden, so dass Sie am Ende unterschiedlichste Rhythmen sowohl nach Gehör als auch nach Noten erkennen, klatschen und auf Ihrem Instrument spielen können. Für alle Musikinteressierten und Musizierenden, Anfänger*innen bis Fortgeschrittene. Falls Sie ein Instrument spielen, egal welches, bringen Sie es mit! | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Saitenhieb, Andi | Alle | 2024/02/10 |
Glitch - Disturb your music | Die Störung, der Glitch, ist ein Moment, der einem peinlich sein kann und den man unter allen Umständen vermeiden will. Nur nicht hier: wir gehen vom Gegenteil aus, alles funktioniert und wird aber genau in dem Augenblick von uns gestört. Dadurch wird das Glatte angreifbar, singulär, gelocht oder Schluckauf. Ob die Störung nur marginal oder global, verschwindend oder prominent manifestiert, hängt von Euren musikalischen Ideen ab - wichtig ist, dass Ihr diese Fehler Willkommen heißt, denn dadurch wird es zu Eurer Musik! Alle Niveaus, alle Instrumente, musikalische Ideen sind in jeglicher Form - als Aufnahme oder notiert ausgesprochen erwünscht. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Kurze, Thomas | Alle | 2024/02/10 |
Conga für Einsteiger*innen | Wir wollen die rhythmischen Grundlagen des bekanntesten Instruments der kubanischen Percussion kennenlernen. Dafür werden wir die Grundzüge der Spieltechnik auf der Conga studieren, um das Ziel zu erreichen: den kubanischen Groove zu spüren. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Bauste Granda, Juan | Conga | 2024/02/10 |
Bebop Scales und Umspielungen | Bebop Scales und Umspielungen: Wie kann ich sie üben und wo beim Improvisieren einsetzen? Wie immer werden wir die Theorie in die Praxis umsetzen und Bebop Scales und Umspielungen an Stücken ausprobieren und anwenden. Alle Instrumente sind willkommen! | Findet am 3./4.2.24 jeweils von 12 bis 18 Uhr statt | 130 € (erm. 90 €) | 8 | Wagner, Stephanie | Alle | 2024/02/03 |
Musik und Technik | Wie stelle ich meinen Verstärker ein? Wann und für was brauche ich eine DI-Box? Welches Kabel, welcher Adapter, welcher Anschluß? Was ist Phantom-Power, brauch ich das? Wie verstärke ich meine Geige? Derartige Fragen werden wir ausführlich in diesem Workshop beantworten! Der Kurs findet in den Red Light Studios in Frankfurt statt | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Vardopoulos, Stefan | Alle | 2024/02/03 |
Samba Reggae | Brasilien in Frankfurt: Wer auf fetzige Rhythmen und gemeinsames Trommeln abfährt, sollte hier mitmachen. Durch Klatschen, Sprechen und viel Bewegung werden wir den gemeinsamen Groove erarbeiten. Die brasilianischen Trommeln und Instrumente (Surdo, Repinique, Shaker, Agogo etc.) werden zur Verfügung gestellt. Je nach Vorlieben kann sich jede/r einem Instrument zuordnen. Am wichtigsten ist dabei der Spaß am Spielen. Die Wünsche und das Niveau der Teilnehmer*innen werden berücksichtigt. | von 11 bis 16 Uhr | 70 € (erm. 50 €) | 8 | Müller, Tom | Percussion | 2024/02/03 |
ADSR | Ein Klang lässt sich immer als Hüllkurve beschreiben: A (ttack) - Aufstieg; D (ecay) - Abfall; S (ustain) - Halten; R (elease) - Entlassen. Und das sind auch die vier Teile, die wir musikalisch erarbeiten werden, gefolgt von einer fünften, in der wir die Teile zusammenbauen und dann auch musikalisch zum Besten geben. Alle Niveaus, alle Instrumente, Offenheit zum anderen musikalischen Denken. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Kurze, Thomas | Alle | 2024/02/03 |
Orientalische Percussion | Darbuka und Riq Ein Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Es geht um das Kennenlernen verschiedener orientalischer Rhythmen. Grundlegende Techniken an der Darbuka und dem Riq werden vermittelt. Jeweils nach dem Niveau der Teilnehmer*innen können Soloelemente gezeigt werden. Spaß und Spielfreude stehen im Vordergrund. Bei Bedarf/Interesse gibt es auch eine Einführung in das Solospielen. Instrumente können nach Absprache gestellt werden. | von 11 bis 16 Uhr | 70 € (erm. 50 €) | 8 | Müller, Tom | Percussion | 2024/01/28 |
Jazz-Combo Basic Standards | In einer Jazzcombo erarbeiten wir ein kleines, typisches Repertoire von immer wieder gespielten Jazzstandards. Dazu gehören Dur- und Moll-Blues, 32-taktige Stücke sowie beliebte 16-taktige Stücke wie Cantaloupe Island oder Doxy. Ausserdem noch Jazzwaltz und ungewöhnliche Taktarten wie z.B. 5/4-Takt. Mindestbesetzung: 1 x Bläser oder Gesang, 1 x Klavier oder Gitarre oder Vibraphon, 1 x Bass, 1 x Schlagzeug. Maximalbesetzung: 3 x Bläser , 1 x Gesang, 1 x Klavier oder Vibraphon, 1 x Gitarre, 1 x Bass, 1 x Schlagzeug | Findet am 28.01., 4.02. und 11.02.24, jeweils von 13 bis 17 Uhr statt | 130 € (erm. 90 €) | 8 | Back, Peter | Alle | 2024/01/28 |
Crash Kurs Fingerpicking | Gitarre Fingerstyle Songbegleitung: Ihr könnt schon ein paar Akkorde anschlagen und kommt mit der Gitarre nicht mehr so richtig weiter? In diesem Workshop beschäftigen wir uns Schritt für Schritt mit dem leichten Einstieg ins Zupfen (Fingerpicking). Erlernt werden verschiedene, gut klingende, einfach zu spielende Zupfmuster zur Song-Begleitung mit interessanten Variationen und Verzierungstechniken. Am Ende dieses Workshops könnt ihr beliebige Songs mit interessanten Zupfmustern begleiten! Das Tempo und die Inhalte des Workshops werden an die Kenntnisse der anwesenden Teilnehmer*innen angepasst; jede*r wird dort abgeholt, wo er/sie sich in der musikalischen Entwicklung gerade befindet. Dieser Workshop hilft Fingerpicking-Einsteiger*innen und nicht so fortgeschrittenen Gitarrist*innen, das nächste Level zu erreichen. Benötigte Vorkenntnisse: Mehrere Moll- und Dur-Akkorde, einfache Anschlagmuster, verschiedene Lieder auf einfache Art begleiten können. Barre-Griffe sind nicht notwendig. Inhalte des Workshops: Unabhängigkeit der Finger der Anschlagshand grundlegende Zupfmuster zur Song-Begleitung Gestaltung Intro & Ending Interessante Song-Gestaltung (Arrangement) | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Saitenhieb, Andi | Gitarre | 2024/01/27 |
Bass Workshop | Üben, üben, üben...effektiv und mit Spaß? Na klar, geht! Die Verbindung von Griffbrettübersicht, harmonischen sowie rhythmischen Grundlagen werden wir ganz praktisch anhand verschiedener Basslinien von Rock, Funk, Soul, Reggae, Jazz bis hin zu Latin angehen. Da wir als kleines Bass-Orchester arbeiten, spielen die einen eine Basic-Basslinie, die anderen Akkorde und die nächste Gruppe Melodie und Improvisation. Dieser Workshop ist für Einsteiger*innen sowie fortgeschrittene Bassist*innen geeignet. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Ziele des Workshops: Basic Grooves, Dreiklänge, Spieltechniken (Linke Hand, Wechselschlag, Doublestopps), Pentatonik kennen lernen und eigene Kenntnisse vertiefen. | Von 11 bis 17 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Rumpel, Lexi | Bass | 2024/01/27 |
Deponie | „Ist das Kunst oder kann das weg“ ist manchmal zu hören, aber in Wirklichkeit stecken die größten Kritiker*innen in einem/r selbst. Nee, das ist schlecht, langweilig, Klischee behaftet, zu verrückt, zu brav, gibt's schon, nicht groovend, old fashioned, etc. Kann also ab auf die Deponie? Sehr gern und da wir uns genau dort einfinden, nehmen wir es auf, und machen das Beste, Coolste und überhaupt etwas draus. Also bringt Eure schlechten Ideen mit, für die Ihr Euch schon immer geschämt habt, und staunt, wie wir gemeinsam das musikalische Ruder noch rumreißen - boff! Jede blöde Idee ist erwünscht, jedes Instrument und auch jedes Niveau! | von 12 bis 18 Uhr | 75€ (erm. 50 €) | 8 | Kurze, Thomas | alle | 2024/01/27 |
Cajon - für Fortgeschrittene- | Dieser Workshop richtet sich an Spieler*innen mit schon ein wenig Spielerfahrung. Hier geht es um Rhythmen aus Lateinamerika, wie z.B. Samba, Bossa Nova, Rumba, aber auch rudimentäre Elemente aus der spanischen Flamenco Musik. Des weiteren werden einfache und schwierigere Fill`s (also aus dem Rhythmus raus kurze Improvisationen spielen und wieder in den Rhythmus hinein kommen) geübt. Spieltechnische Finessen, wie zum Beispiel leise Tips spielen, sind ebenfalls Themen. | Findet am 27./28.1.24 jeweils von 11 bis 14 Uhr statt | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Collazo, Mark | Cajon | 2024/01/27 |
Band für’n Monat: Jazz-Combo | Eine auf ein dreimaliges Treffen reduzierte Band ist die Herausforderung dieses Workshops. Erschlossen werden anhand von Jazzstandards Feeling, Groove und Zusammenspiel in einer Jazzcombo. Dabei werden Inhalte wie Rhythmik, Melodik, Harmonik, Form, Interpretation und Improvisation im klassischen Jazz erschlossen und vertieft. | Findet am 21.1., 11.2. und 25.2.24 jeweils von 11 bis 14 Uhr statt | 105 € (erm. 70 €) | 8 | Bayrak, Savas | alle | 2024/01/21 |
Audioproduktion in der DAW #2 | DAW -Digital Audio Workstation- Fortsetzungs- bzw Vertiefungskurs vom Workshop #1 (18.11.23). Zusätzliche Inhalte: Plug-Ins, Gain-Staging, Phasenbeziehungen, Routing/Inserts, etc. Der Kurs findet in den Red Light Studios in Frankfurt statt | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Vardopoulos, Stefan | Alle | 2024/01/20 |
Soundkollagen | Eine Kollage lässt verschiedene, erkennbare, vielleicht sogar plakative Schnipsel auf einer Leinwand zusammentreffen - ob als Bild oder als Klang und Musik. Wir werden solche Bilder zum Klingen bringen, uns überlegen, wie das erkennbar Plakative aussehen könnte und auch, was mit der gesamten Komposition erreicht werden soll. Von John Cage stammt die Definition, dass Komponieren das Organisieren des Klangs in der Zeit ist - also: let's compose together! Alle instrumentalen Niveaus. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Kurze, Thomas | alle | 2024/01/20 |
Secrets of Saxophon | Wer Saxophon lernt, ist anfangs schon zufrieden, wenn er die richtigen Töne rauskriegt, doch das ändert sich erfahrungsgemäß sehr schnell. Man spielt bald mit anderen zusammen, neue Herausforderungen entstehen, doch die Finger wollen nicht wie der Kopf und der Sound ist irgendwie auch nicht mehr so dufte. Genau hier setzt dieser Kurs an, in dem Bastian Fiebig Schritt für Schritt in die Geheimnisse des Instruments einführt. Was ist eigentlich Growling und wie geht das? Wie spielt man dynamisch? Wie geht Vibrato? Wie bekommt man das Fingergewedel in den Griff? Wie entsteht eine schlüssige Interpretation, ein überzeugendes Solo und was brauche ich dafür? Diese und noch viel mehr Fragen werden an diesem Wochenende ausführlich besprochen, natürlich beantwortet und der Weg zu neuer, technischer und musikalischer Vielfalt gemeinsam erarbeitet. | Findet am 20./21.01.23 jeweils von 12 bis 18 Uhr statt | 130 € (erm. 90 €) | 8 | Fiebig, Bastian | Saxophon | 2024/01/20 |
Blues ist...mehr | Blues ist der musikalische Ausdruck einer kraftvollen Lebens- bejahung, entstanden durch die Verschmelzung afrikanischer und europäischer Volksmusik. Da Blues (meistens) weder Dur noch Moll ist, entsteht so durch die Aufhebung des Tongeschlechts ein eigener Klang-Raum mit Türen und Fenstern zu anderen Musikwelten. Blues ist auch die Kunst, mit wenigen Tönen viel zu sagen, die Kunst des Weglassens und der Beschränkung auf das Wesentliche. Blues ist mehr als nur „Jazz mit weniger Akkorden bzw. Tönen“, mehr als ein 12-taktiges Harmonie-Schema, mehr als die Blues-Scale, mehr als nur ein einfacher Einstieg ins Improvisieren, sondern oft die Schnittstelle vieler unterschiedlicher Stilistiken (cross-over). Voraussetzung für diesen Workshop sind Spaß am Musizieren, sowie Grundkenntnisse am Instrument und im Notenlesen. Empfohlene Literatur: Jeff Harrington: „Blues Improvisation Complete“, Gernot Dechert: „Blues Power” | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Schröder, Christian | alle | 2023/12/17 |
Franco-haitianisch-kubanisch | Wir werden in diesem Workshop die haitianischstämmigen Rhythmen studieren, die im 19. Jahrhundert in den Osten Kubas gelangten und dort bis heute bewahrt, aber auch weiterentwickelt wurden. Heute gehören diese Rhythmen zum nationalen Kulturerbe Kuba | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Bauste Granda, Juan | Percussion | 2023/12/16 |
Ensemble-Workshop „Groovy“ | Diesmal wird es groove-betont: Songs von John Scofield, Cannonball Adderly, Horace Silver, Cedar Walton und anderen als Wachmacher am Wochenende! Gerne könnt ihr auch eure eigenen groovigen Stücke mitbringen. Eine prima Rhythmusgruppe bestehend aus Bass und Schlagzeug ist bereits vorhanden. Klavier, Gitarre sowie Bläser werden noch gebraucht! | Findet am 2./3.12.23 jeweils von 12 bis 18 Uhr statt | 130 € (erm. 90 €) | 8 | Wagner, Stephanie | alle | 2023/12/02 |
Groove Conception für Holz- und Blechbläser*innen | Denkst du auch, Rhythmusgefühl sei angeboren? Und man hätte Dir fatalerweise zu wenig davon in die Wiege gelegt? Und jetzt seien Hopfen und Malz verloren? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Dich! Hier lernst Du, dass Dir die Welt der Punktierungen, Synkopen und des richtigen Timings jederzeit offensteht – wenn man Dich nur systematisch und mit den richtigen Übungen an die Hand nimmt. Das Coaching beginnt mit einfachsten Beispielen. Aus einfachen Mustern werden dann komplexere Patterns zusammengesetzt und wiederholt und wiederholt, bis der “Groove-Groschen“ fällt. Die für diesen Workshop zusammengestellten Übungen decken ein breites Spektrum elementarer rhythmischer Fertigkeiten ab: vom präzisen Timing und gleichzeitigen Einsetzen über die rhythmische Stabilität bis hin zu den Herausforderungen des Off-Beat-Spiels. In diesem Workshop geht es aber nicht nur um das richtige Lesen und Spielen vom Blatt: Anhand kleiner, einfach zu spielender Groovepatterns lernst Du zudem, kleine Improvisationen aufzubauen. Ganz einfach und ohne viel Kopfzerbrechen. Rhythmus – eine Welt mit sieben Siegeln? Mit viel Spielfreude und Spaß am Groove wird dieser Kurs diesen Mythos entlarven. | Findet am 2./3.12.23 jeweils von 12 bis 18 Uhr statt | 130 € (erm. 90 €) | 8 | Fiebig, Bastian | Saxophon | 2023/12/02 |
Improvisation auf der Gitarre | Du möchtest das Improvisieren auf der Gitarre erlernen? In diesem Workshop möchte ich dir eine Methode vorstellen, welche dich schrittweise an das freie Solieren auf der Gitarre heran führt. In leicht gesetzten Spielstücken aus den Bereichen Pop, Blues und Rock werden die neu erworbenen Kenntnisse bezüglich der Improvisation sogleich angewendet. Grundkenntnisse am Instrument, wie einfaches Akkord- und Melodiespiel (auch mal in höheren Lagen), sind Voraussetzung. Ein Workshop zu meinem Buch „Einfach improvisieren“, erschienen im Verlag Acoustic Music. | von 12 bis 17 Uhr | 70 € (erm. 50 €) | 8 | Ilgen, Volker | Gitarre | 2023/11/26 |
Die Rhythmusgruppe | Der Workshop richtet sich an alle Schlagzeuger*innen, Bassist*innen und Harmonieinstrumente. Als Mitglieder*innen der Rhythmus- gruppe (und somit rhythmische und harmonische Basis in einer Band) ist es für sie besonders wichtig, perfekt miteinander zu kooperieren und zu harmonieren. Im Workshop wird mit gezielten Übungen zur Aufmerksamkeit und Koordination und den individuellen Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer*innen an diesem Thema gearbeitet und die Möglichkeiten zur Optimierung des Zusammenspiels aufgezeigt. Auch komplette Rhythmusgruppen von bestehenden Bands sind willkommen. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Peusquens, Susanne | Alle | 2023/11/19 |
Hear and Now - Play! #1 | Die Musik von DON CHERRY - in neuen Arrangements - Eine musikalische Auseinander - und wieder Neu-Zusammen-Setzung mit Schwerpunkt auf Improvisation in verschiedenen Modellen. Die Musik des afro-amerikanischen Trompeters Don Cherry ist geprägt vom Kontrast zwischen einfachen, klanglich schönen Melodien und Free Jazz - Elementen, komplexen Rhythmen und Kollektiv-Improvisationen. Einflüsse aus türkischer, indischer und westafrikanischer sowie amerikanischer Minimal Music machen seine Kompositionen so vielschichtig und seine Musik bis heute spannend und anregend für eigene musikalische Ideen. Diese stehen - neben Arrangements ausgewählter Stücke - im Mittelpunkt dieses Workshops. Ensemble Workshop für alle Instrumente und Gesang | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Hirsch, Anka | Alle | 2023/10/29 |
Piano u. Keyboard - Rock/Pop | Bei Künstlern wie Alicia Keys, John Legend und Elton John steht das Klavier im Mittelpunkt des Acts. Auch darüber hinaus sind Keyboards und Tasteninstrumente überall in der modernen Popmusik zu hören. Wie spielt man professionell klingende Akkorde? Wie kreiert man bluesige Licks und Keyboard-Grooves für modernen R’n’B, Rap oder Hip Hop? Gibt es Klavierkonzepte, die einem den Weg zur Eigenkomposition erleichtern? All diesen Fragen gehen wir in diesem Workshop nach. | Findet am 18.11., 25.11. und 2.12.23 jeweils von 10 bis 12 Uhr statt | 80 € (erm. 55 €) | 8 | Wibbing, Philip | Klavier | 2023/11/18 |
Audioproduktion in der DAW #1 | DAW -Digital Audio Workstation- Was Ihr aus Youtube-Tutorials nicht lernt. Und was auch sonst nur kaum angesprochen wird (wenn überhaupt), für einen Killersound aber unerlässlich ist! Dieser Workshop bietet einen Einstieg in die Audioproduktion am Computer. Inhalte und Fragen, mit denen wir uns befassen: - Was brauche ich, um mit meinem Computer aufzunehmen? Mikrofone, Tonabnehmer, Interface, Kopfhörer / Monitore, etc.- Wie schliesse ich was an? Woran sollte ich denken? Was muss ich wissen? Stolperfallen?- Welche DAW ist die beste für mich?- Die erste Aufnahme ist im Kasten - wie geht es nun weiter? Der Kurs findet in den Red Light Studios in Frankfurt statt | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Vardopoulos, Stefan | Alle | 2023/11/18 |
Bluesgitarre improvisieren | Bluesgitarre authentisch improvisieren und solieren: Anhand von Vorlagen werden die Strukturen des Solospiels der großen Meister der elektrischen Bluesgitarre nachvollzogen. Es geht nicht ums Auswendiglernen, sondern um das Erkennen der Elemente und Stilmittel und das Umsetzen mit den eigenen Möglichkeiten. Ziel: Die Verbesserung der eigenen Improvisationsfähigkeit. Im Zentrum steht die praktische Umsetzung der erworbenen Improvisationsmöglichkeiten, z. B. Übergang und Wechsel von Begleitung und Solo. Ein Workshop für Fortgeschrittene. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Häder, Manfred | Gitarre | 2023/11/18 |
Cajon - die ersten Schritte | Schlagtechnik, Begleitung von verschiedenen Musikstilen Ein Workshop für Anfänger*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Die Schlagtechnik wird anhand von einfachen Rhythmen gezeigt, geübt und erlernt. Dabei wird die praktische Anwendung zur Musik in den Mittelpunkt gestellt. Der Kurs ist aufgeteilt auf 3 Termine: 1) Schlagtechnik, einfache Rhythmen, einfache Breaks und Solofiguren, Musik und Schlagzeuganalyse mit Hilfe von Playbacks. 2) Wiederholung und Vertiefung der Schlagtechnik, komplexere Rhythmen, Breaks; Spielen zur Musik mit Rock/Pop-Playbacks, rhythmische Übungen. 3) Kurze Wiederholung von Kurs 2; World-Beat Rhythmen wie Samba, Raggaton, Rumba und Flamenco. Alle Rhythmen werden mit Playbacks geübt. Nach diesem Kurs hat jede/r Teilnehmer*in einen profunden Einstieg in die Welt der Musik und Rhythmik und verfügt über die Möglichkeit, einfache Musikstücke mit dem Cajon selbständig zu begleiten (je nach Talent und Übungsaufwand). | Findet am 18./19.11.23 jeweils von 11 bis 14 Uhr statt Cajones können gegen eine Gebühr von 20 € für den gesamten Zeitraum gemietet und zum Üben mit nach Hause genommen werden. | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Collazo, Mark | Cajon | 2023/11/18 |
Singen im Chor | Ein Workshop für Neueinsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen oder einfach Mutige, die schon immer mal ausprobieren wollten, in einem Chor zu singen. Wir erarbeiten kleinere bis größere Chorarrangements. Außerdem stehen Körper- und Atemübungen, Stimmklang, Melodieführung, Gehörbildung, Rhythmus, Sprache, Interpretation und Präsentation und je nach Bedarf die Einführung in das Notenlesen auf dem Programm. Bitte Matten, bequeme Kleidung und Socken mitbringen. | Findet am 11./12.11.23 jeweils von 11 bis 18 Uhr statt | 130 € (erm. 90 €) | 10 | von Essen, Lil | Stimme | 2023/11/11 |
Orientalische Percussion | Darbuka und Riq Ein Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Es geht um das Kennenlernen verschiedener orientalischer Rhythmen. Grundlegende Techniken an der Darbuka und dem Riq werden vermittelt. Jeweils nach dem Niveau der Teilnehmer*innen können Soloelemente gezeigt werden. Spaß und Spielfreude stehen im Vordergrund. Bei Bedarf/Interesse gibt es auch eine Einführung in das Solospielen. Instrumente können nach Absprache gestellt werden. | von 11 bis 16 Uhr | 70 € (erm. 50 €) | 8 | Müller, Tom | Percussion | 2023/11/11 |
Vorbereitung für Jazz-Sessions | Improvisation über typische Jazzstandards: Anhand von typischen Sessionstücken in den Kategorien Blues (z.B. Straight No Chaser), leichter Swing (z.B. Autumn Leaves, Take The A-Train), Bossa Nova (z.B. Blue Bossa, Black Orpheus) Waltz (z.B. Someday My Prince Will Come) erproben wir leichte und fortgeschrittenere Improvisations-Konzepte wie z.B. Skalen, Akkordarpeggien, intervallische Strukturen usw. Offen für alle Instrumente und Gesang. Bei Interesse können Folgetermine vereinbart werden | Findet am 10. und 17.11.23 jeweils von 19.30 bis 22.30 Uhr statt. | 75€ (erm. 50 €) | 8 | Bernschneider, Michael | alle | 2023/11/10 |
5 Keyboards?-Keyboardband! | In diesem Workshop werden die Soundmöglichkeiten des Keyboards genutzt, um in einem Bandkontext zusammen mit weiteren Keyboards die Rolle von Bass, Schlagzeug, Synth, Bläsern, Gitarre oder auch Vocals auf den Tasten zu spielen. Das klingt dann etwas anders, bietet aber für jede*n Mitspieler*in die interessante Möglichkeit des Perspektivenwechsels. Neben einem gewissen Spaßfaktor beim Entdecken (un)passender Sounds ermöglicht der Rollentausch einen vertieften Einblick in die Struktur eines Stückes, und fördert grundlegende Fähigkeiten zum Zusammenspiel wie das aktive Wahrnehmen der einzelnen Stimmen...Bearbeitet werden stilistisch unterschiedliche Stücke aus der Popularmusik, die im Vorfeld von den Teilnehmern auch vorgeschlagen werden können. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die über Grundkenntnisse beim Spielen und Notenlesen verfügen und ein einfaches Keyboard besitzen. Beim ersten Treffen werden in einem unverbindlichen Schnupperkurs das Konzept ausprobiert, zwei Termine für den Hauptworkshop festgelegt und die Stücke ausgesucht. | Beim ersten Treffen wird in einem unverbindlichen Schnupperkurs das Konzept ausprobiert, zwei Termine für den Hauptworkshop festgelegt und die Stücke ausgesucht. Der Schnupperkurs findet am 5.11.23 von 13-15 Uhr statt. | 10 € | 8 | Schroth, Samuel | Keyboard | 2023/11/05 |
Twangzone – Surf, Rockabilly and Beyond | Von den frühen Fünfzigern bis Mitte der Sechziger regierte der Twang die Gitarrenwelt. Stile wie Surf, Rockabilly und Instrumental Rock von Link Wray, Duane Eddy, The Shadows und The Ventures vertrauten auf den knalligen Gitarrensound der ersten Solidbody-Gitarren und kompakten Röhrencombos. Martin Schmidt geht der Frage nach, wie der Twang entsteht, präsentiert typische Stile und wichtige Stücke aus der Zeit und erklärt, welche Spieltechniken, Effekte und Amps sich für diesen Sound eignen. Inhalte sind: Double Picking à la Dick Dale, Travis Picking im Stil von Scotty Moore, Rockabilly Solos (Double Stops, Pull Off Licks und Akkorde), Einsatz von Akkorden zum Melodiespiel, Arbeit mit dem Vibrato-Hebel | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Schmidt, Martin | Gitarre | 2023/11/04 |
Songs raushören & begleiten | Songs raushören und nach Gehör begleiten: Sie möchten spontan Lieder nach Gehör, also ohne Noten, begleiten können? Sie möchten Akkorde und Melodien ihrer Lieblingssongs nachspielen? Wir beschäftigen uns mit allen drei Feldern der Gehörbildung, also Melodie, Rhythmus und Harmonie. Sie lernen typische Akkord- und Rhythmus-Muster und effektive Vorgehensweisen für das Spielen nach Gehör. Dem Vorurteil "Gehörbildung ist langweilig!" begegnen wir mit einer praktischen Herangehensweise. Am Ende sollten Sie bekannte Melodien nach Gehör begleiten können, Melodien und Akkorde heraushören und verschiedenste rhythmische Muster erkennen. Kursniveau: Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Notenkenntnisse sind nicht notwendig, grundlegende Notenschrift wird auf Wunsch im Kurs vermittelt. Zusatzkosten: 10 € für Kursunterlagen (im Kurs zu zahlen). | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Saitenhieb, Andi | alle | 2023/11/04 |
Samba Reggae | Brasilien in Frankfurt: Wer auf fetzige Rhythmen und gemeinsames Trommeln abfährt, sollte hier mitmachen. Durch Klatschen, Sprechen und viel Bewegung werden wir den gemeinsamen Groove erarbeiten. Die brasilianischen Trommeln und Instrumente (Surdo, Repinique, Shaker, Agogo etc.) werden zur Verfügung gestellt. Je nach Vorlieben kann sich jede/r einem Instrument zuordnen. Am wichtigsten ist dabei der Spaß am Spielen. Die Wünsche und das Niveau der Teilnehmer*innen werden berücksichtigt. | 11 bis 16 Uhr | 70 € (erm. 50 €) | 8 | Müller, Tom | Percussion | 2023/11/04 |
Stimme und Sprechen | - mit freier Stimme sprechen. Dieser Workshop ist für alle gedacht, die sich einen authentischen stimmlichen Ausdruck erarbeiten möchten und behandelt die Themen körperliche Durchlässigkeit, Stimmbildung, Atemtechnik, Artikulation und Körpersprache. An vorbereiteten Texten wird das Gelernte praktisch umgesetzt. Bitte einen kurzen Text/Gedicht (mind. 8 Zeilen) auswendig können und Matten, bequeme Kleidung und Socken mitbringen. | von 12 bis 18 Uhr | 80 € (erm. 55 €) | 5 | von Essen, Lil | Stimme | 2023/10/15 |
Walking Lines und Jazz Bass | Ein Workshop für alle Bassist*innen, die sich mit Jazzbegleitung und v. a. dem Thema "Walking Lines" beschäftigen wollen. Es geht um die grundlegenden harmonischen Prinzipien des Aufbaus von Begleitlinien, um Erweiterungsmöglichkeiten und kreative Varianten sowie Fragen von Timing und Groove. Es können auch andere Begleitprinzipien des Jazz miteinbezogen werden, wie z. B. Latin Grooves, Balladenbegleitung sowie Improvisation. | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Peusquens, Susanne | Bass | 2023/10/15 |
Sing A Song | Ein Workshop für alle, die schon immer mal ihr Lieblingslied singen wollten. Je nach Niveau der Teilnehmer*innen arbeiten wir an euren vorbereiteten Stücken und erarbeiten vielleicht sogar gemeinsam kleinere Arrangements. Außerdem beschäftigen wir uns mit Körper- und Atemübungen, Stimmklang, Melodieführung, Gehörbildung, Rhythmus, Sprache, Interpretation und Präsentation. Notenlesen ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Bitte ein Solo-Stück vorbereiten und die Noten und/oder den Text und Chords bzw. ein Playback, sowie Matten, bequeme Kleidung und Socken mitbringen. | von 12 bis 18 Uhr | 80 € (erm. 55 €) | 5 | von Essen, Lil | Stimme | 2023/10/14 |
Rumba auf Cajon/Conga | In den Hinterhöfen Kubas pflegte man die Rumba auf allem, was aus Holz ist, zu spielen: auf Stockfischkisten (cajón heißt wörtlich große Kiste), kleinen Schränken oder Holzköfferchen, mit denen man früher von Stadt zu Stadt reiste.“Rumbear“: so bezeichnet man es, wenn in fröhlicher Stimmung Lieder und Gesänge genossen werden, die vom täglichen Leben der Menschen aus den einfachen Schichten der Gesellschaft erzählen, begleitet vom repetierenden Unisono-Chorgesang aller Anwesenden. Die Rumba und ihre Instrumente wurde(n) mit der Zeit immer populärer auf Kuba und bald setzte eine Weiterentwicklung ein. Allmählich gewann die Tumbadora (Conga) an Raum und es entstanden Rhythmen, die vom Zusammenspiel von Conga und Cajón lebten. In diesem Kurs studieren wir genau das gleichermaßen rhythmische wie melodische Zusammenspiel dieser beiden Instrumente ein, damit ihr den Reichtum der kubanischen Rumba spüren und genießen könnt! | von 12 bis 18 Uhr | 75 € (erm. 50 €) | 8 | Bauste Granda, Juan | Cajon/Conga | 2023/10/14 |
Die Flöte im Jazz | Dieser Flöten-Kurs bietet die Möglichkeit im Ensemble zu spielen, neue Stücke kennen zu lernen, theoretische Kenntnisse zu erwerben und zu vertiefen, praxisorientiert an Stücken zu üben und mal an einem Stück »dran zu bleiben«, Rhythmik und Phrasierung zu üben, andere Flötist*innen kennen zu lernen. Über die Zeit hinweg wird ein Repertoire erarbeitet. Ein späterer Einstieg ist nach vorheriger Absprache möglich. | Findet am 11.10., 15.11., 13.12. und 20.12. jeweils von 19 bis 21 Uhr statt | 112 € (erm. 84 €) | 8 | Wagner, Stephanie | Flöte | 2023/10/11 |
female* music point: FLINTA* only music production workshops | Du bist Musikerin, Songwriterin, DJ und/oder möchtest einfach einmal ausprobieren, einen eigenen Song aufzunehmen, Beats zu produzieren und die Home-Recording-Basics kennenzulernen? Dann komm zu unserem FLINTA Producing Workshop und nutze nebenbei noch die Möglichkeit, dich mit anderen Musikerinnen zu vernetzen. Lerne und hole dir Tipps von den Musiker- und Produzentinnen Little Element und BAIBA. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Kreativität steht im Vordergrund beim FLINTA Music Producing Weekend mit LITTLE ELEMENT & BAIBA! Die Idee ist, ein spaßiges und produktives Wochenende miteinander zu verbringen, während wir arbeiten, voneinander lernen und all die Talente und Fähigkeiten erforschen, die in der Gruppe verborgen sind. Gearbeitet wird mit Ableton. Vorkenntnisse damit und dem Produzieren elektronischer Musik sind nicht erforderlich. Songwriting Workshop: Du möchtest einen eigenen Song schreiben und weißt nicht wie? Du hast schon einen Song, aber er hat noch keinen Text oder dein Text noch keine Musik? Was tun gegen Schreibblockaden und leere Notizbücher? In unserem Songwriting-Workshop kannst du dich mit anderen austauschen, Schreib- und Kompositionsübungen ausprobieren und wertvolle Tipps von einer Profi-Songwriterin einholen. Eine Kooperation mit dem Frauen Musik Büro. Infos und Anmeldung: 069 - 4960848 | Findet am 7./8.10.23 jeweils von 10 bis 18 Uhr statt ; Leitung: BAIBA, LITTLE ELEMENT, N.N. | 160 € (erm. 130 €) | 18 | Verschiedene | Alle | 2023/10/07 |
I got rhythm | EIN GEORGE GERSHWIN JUBILÄUMS WORKSHOP Wer kennt sie nicht: Summertime, The Man I Love, I Got Rhythm, Someone To Watch Over Me, uvm. Viele bekannte Musical & Filmmelodien stammen von George Gershwin. 2023 wäre der berühmte US-Komponist 125 Jahre alt geworden. Bis heute interpretieren Weltstars wie Diana Krall, Amy Winehouse, Michael Bublé, Stacey Kent, Kat Edmonson seine Hits immer wieder neu! Von MOINA gecoacht und am Klavier begleitet erlebt ihr, wie spannend es sein kann, einen Jazzsong einmal mehr auszuarbeiten: z.B. gesungene Intros mit Schauspiel, humorvolle Duette oder Backing Vocals, rhythmischer Scattgesang und Fingersnipping werden geübt. Nicht das perfekte Resultat ist an diesem Wochenende das Ziel: Wir wollen uns als Interpret*innen neu entdecken, gemeinsam Jammen, tanzend im Rhythmus, im „Swing“ der Goldenen Zwanziger aufgehen! Auf Wunsch kann der Workshop im Atelier von MOINA mit einem kleinen, privaten Hauskonzert abgerundet werden, zu dem Familie und Freunde herzlich eingeladen sind. Der Workshop findet in Oberursel-Bommersheim (U3/S5) im Kunst& Musik -Atelier Sänger&Künstlerin MOINA statt. | Findet am 7.10. von 14 bis 18 Uhr, am 8.10.23 von 16 bis 20 Uhr in Oberursel statt | 95 € (erm 75 €) | 8 | Stock-Erichson, Moina | Stimme | 2023/10/07 |
The Music of Jürgen Wuchner | Die eigenständige musikalische Sprache des Bassisten und Komponisten Jürgen Wuchner (1948 - 2020) hat nicht nur in der hiesigen regionalen Jazzszene deutliche Spuren hinterlassen. Jürgen Wuchner hinterlässt eine Vielzahl von Kompositionen unterschiedlichster Färbungen. Jürgen Wuchners Musik, so unterschiedlich sie ist, zeichnet sich immer durch große Offenheit und viel Freiraum für die agierenden Musiker*innen aus. Bei diesem Workshop werden wir einige auch weniger bekannte Stücke von Jürgen kennenlernen, erarbeiten und spielen. Uli Partheil war einer der ersten Teilnehmer von Jürgens erstem Jazzworkshop im Jahr 1991 in Darmstadt, seit dieser Zeit arbeiteten die beiden bis zu Jürgens Tod immer wieder in unterschiedlichen Projekten zusammen (United Colours of Bessungen, Jürgen Wuchner Quartett, J.E.W. & the African Xang u.v.a.) | Findet am 1. und 3.10., jeweils von 14 bis 18 Uhr statt | 95 € (erm. 75 €) | 8 | Partheil, Uli | Alle | 2023/10/01 |
Aufbaukurs für Jazzpiano | Dieser Kurs vertieft die Inhalte aus dem Einführungskurs und thematisiert weitere Aspekte des Jazzklaviers. Bei speziell ausgerichteten Interessen sind auch hier die Termine einzeln belegbar. Das Kennen der Inhalte des Einführungskurs ist Voraussetzung. Die Themen der Unterrichtseinheiten: 1. Erweiterte Voicings: II-V-Verbindungen, Nonen, alterierte Akkorde, Tritonus-Substitutionen; 2. Souljazz/Improvisation mit Pentatonik, Blues-Skala, dorischer Skala, 3. Improvisation mit Bebop-Skala, 4. Basic Walking Bass für Piano; 5. Improvisation auf der Basis von Arpeggien. | Termin 24.9.23; weitere: 1.10., 15.10., 5.11. und 12.11.23 Dauer: jeweils von 10 bis 13 Uhr | 190 € (erm. 170 €) Bei Buchung einzelner Termine: 45 €, erm. 40 € pro Termin | 4 | Wibbing, Philip | Klavier | 2023/09/24 |
Einführungskurs für Jazzpiano | Ein Kurs für Leute, die auf dem Klavier etwa vier bis fünf Jahre Unterricht hatten, schon immer Jazz spielen wollten, aber keinen richtigen Zugang dazu fanden. Die Inhalte der Unterrichtseinheiten sind: 1.) Akkordfamilien & Basic Voicings; 2.) Blues Piano; 3.) Spielen von Jazz-Standards im Solopiano-Stil; 4.) Improvisation mit Pentatonik, Rhythmus beim Begleiten; 5.) Zusammenfassung, Übeanleitungen, Buchempfehlungen, Tipps & Tricks & Licks. Wer nicht den ganzen Kurs buchen, sondern sich gezielt zu den oben genannten Themen informieren möchte, kann die Termine auch einzeln belegen. | 1. Termin 23.9.23; weitere: 30.9., 14.10., 4.11. und 11.11.23 Dauer: jeweils von 10 bis 13 Uhr | 190 € (erm. 170 €) Bei Buchung einzelner Termine: 45 €, erm. 40 € pro Termin | 4 | Wibbing, Philip | Klavier | 2023/09/23 |
Band Workshop für Jugendliche | Hast du auch den Traum, in einer richtigen Band zu spielen? Möchtest du auch wissen, worauf es ankommt, um als Gruppe wirklich gut zu werden? Gemeinsam mit eurem Bandcoach Robin Brosowski könnt ihr lernen, was es heißt, tight zusammenzuspielen, gemeinsam euren Groove zu finden und die Werkzeuge für den perfekten Bandsound kennenzulernen. Robin ist ein professioneller Musiker, der regelmäßig auf Tour geht, Konzerte spielt oder die Showbands für Theaterproduktionen anleitet. Mit ihm werdet ihr euch auf die Suche nach eurem Sound begeben und gemeinsam lernen, wie ihr ihn perfekt bedient. | Findet an einem Wochenende jeweils von 14 bis 17 Uhr statt | 10 € | 8 | Brosowski, Robin | Alle | neuer Termin folgt |