Unsere Dozent*innen von A bis Z
Verbindet als Komponist traditionelle Melodik und Rhythmik des Tango mit klassischen u. zeitgenössischen kammermusikalischen Elementen; Pianist u. a. bei »Tango de Cámara«, »Ensemble Innovación«, Soloprogramme. Daniel Adoué im Internet
Pädagoge im Bereich Kinder- und Jugendarbeit, Unterricht bei Lehrern wie John Santos und Thomas Cruz, spielt in versch. regionalen Bands Conga, Bongo u. Cajon
Mit Leib und Seele Schauspielerin. Ingeburg Amodé im Internet
Bülent Ates kam auf Einladung Albert Mangelsdorffs nach Ffm, spielte u.a. mit Heinz Sauer, Bob Degen, Alfred Harth; aktuell: „partheil/wuchner/ates-trio“, "La Source Bleue“.
schloss 2005 sein Studium der Viola am Musikkonservatorium von Damaskus ab. Er ist sowohl in klassisch westlicher, traditioneller orientalischer, als auch in zeitgenössischer orientalischer Pop-Musik ausgebildet. Er ist Mitglied im "Bridges - Musik verbindet" - Kammerorchester.
Studium in Arnheim(NL) und Köln, seit 1999 als Solist und Komponist beim HR-JAZZENSEMBLE mit mehreren CD Produktionen und Hessischem Jazzpreis 2009, 2003 bei DEPHAZZ, 2004 RILKE-PROJEKT, aktuelle Band SOUL JAZZ DYNAMITERS. Peter Back im Internet
Jacky Bastek ist eine deutsche Singer-Songwriterin und Fingerstyle-Gitarristin. Sie spielt seit 2014 Konzerte in Deutschland und im Ausland. Die experimentelle Künstlerin verschreibt sich, mit progressiven und perkussiven Spielarten gewappnet, dem „Genre-hopping“. Von Klassik bis Jazz, von Metal bis Folk: unterschiedliche Stile tragen nun gemeinsam ein akustisches Gewand. 2015 landete sie mit „No Exit“ einen viralen Internethit. 2016 veröffentlichte sie ihr erstes Album, dass durch eine Crowdfunding-Kampagne von Fans aus Amerika, Australien, Südafrika und den Philippinen unterstützt wurde. Seit 2016 studiert sie den Studiengang „Singer/ Songwriter“ im Fachbereich Jazz/Pop an der Kölner Musikhochschule. Derzeitig schreibt sie an ihrem zweiten Album und plant für dieses Jahr mit ihrem Akustiktrio, Humblo, Touren in Deutschland und durch Europa. www.jackybastek.com
Juan Bauste Granda stammt aus Santiago de Kuba und ist einer führenden Percussionisten des Conjunto Folclorico del Oriente. Auf Einladung der Salsatanzschule Conexion und dem Percussiongeschäft Bongolei ist er seit Juni in Frankfurt. Als erfahrener Percussionsit und initierter Santero verfügt er über schier unerschöpfliche Kenntnisse der aforkubanischen Percussion. Seine Karriere führte ihn u.a. mit Merceditas Valdes, los Papines und dem legendären Conguero Anga auf eine Bühne.
Savas Bayrak studierte an der FMW (Frankfurter Musikwerkstatt) Jazz und Popularmusik mit dem Hauptfach Saxophon und Jazzpädagogik. Neben seiner Tätigkeit als Berufsmusiker unterrichtet er an verschieden Schulen Saxophon und Jazzensembles.
Judith Beckedorf begann mit 14 Jahren Gitarre zu spielen. Nach dem Studium der akustischen Gitarre in Dresden entdeckte sie in Nashville ihre Liebe für das Songwriting und gründete dort “MusiSHEans”, ein Netzwerk zur Förderung von Musikerinnen*. www.judithbeckedorf.de
Studierte Jazz und Popularmusik in Frankfurt, Musiker, Komponist, Ensemblelehrer. Eigenes Projekt: »Tiefenrausch Klangkombinat«. Zusammenarbeit u. a. mit: Argile; Universal Supersession, Bari Sangare (Mali). Thore Benz im Internet
Musikpäd. Studium in Frankfurt, Unterrichtspraxis als Musiklehrer an Schulen und als Instrumentallehrer, spielte in diversen Jazz- und Jazzrockbands. Aktuell: »Nordend 19«. Michael Bernschneider im Internet
Ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Frankfurter Jazzszene und darüber hinaus. Stilistisch ist er sehr breit aufgestellt. Er spielte mit vielen namhaften, internationalen Musikern zusammen, wie der HR-Big Band, Bob Degen, Tony Lakatos, Dusko Goykovich, Herb Geller, Christoph Spendel, Wessley G., Charlie Mariano, Joe Gallardo u. a. Jens Biehl im Internet
Demo Content
Seit 10 Jahren als Percussionist in diversen Formationen aktiv, u. a. bei »The Right Thing«, Nanette Scriba; 1997 Eröffnung der »Bongolei«.
Spezialist auf dem bulgarischen Nationalinstrument Kaval. Er besuchte In Bulgarien die Nationale Schule der Folklorekünste und gewann mehrere Preise bei landesweiten Wettbewerben. Er ist Mitglied im "Bridges - Musik verbindet" - Kammerorchester.
Öffentliche Auftritte als Jazzmusiker seit 1983. Hauptrolle u. Komposition der Filmmusik von Charly Wellers »Schlammbeisser« (Max-Ophüls-Preis 1991).
Studienaufenthalt in Cuba, spielt als Percussionist in unterschiedlichen Bands, u. a. bei »Nachttierhaus«, »The Oh Oh Ohs«; Percussion Show.
Jo Eicker mit 14 Jahren die E-Gitarre und Pop- und Rock-Musik. Mit ihrer ersten Rock-Band The Black Sheep wurde sie bekannt. Heute ist sie weltweit unterwegs, u.a. in der TV-Show-Band der „Carolin Kebekus Show“. www.instagram.com/joeicker
Zahlreiche Konzert- u. Festivalauftritte, CD-Produktionen vor allem im Duo »Rosanna & Zélia«; aktuelle Band: »Kick la Luna«; langjährige Unterrichtspraxis. Zélia Fonseca im Internet
Studierte klassische Gitarre am Dr. Hochschen Konservatorium, spielt und unterrichtet neben Klassik vor allem auch Blues, Jazz, folkloristische und lateinamerikanische Musik. Er ist neben seiner Lehrtätigkeit vielbeschäftigter Live- und Sessionmusiker. Spielte u.a. mit Desperado, Soulsession, Madhouse Flowers, Groove Syndicate, Aziz Kuyateh, Mancani, Eddy Harris.
Vielseitiger Tontechniker und Musikproduzent, von HipHop, R & B, Reggae bis hin zu Drum & Bass, zuletzt Produktionen u. a. für D-Flame und Shantel.
Imogen Gleichauf studierte Jazz- und Popularmu- sik an der HfM Weimar und dem Musikkonservatorium in Verona. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Musikerin in Frankfurt am Main. www.imogengleichauf.de
Über 30 Jahre Liveerfahrung mit cubanischer und brasilianischer Musik, Funk & Jazz etc.; spielte u. a. mit Izio Gross (Brasilien), Candela (Salsa Fusion Band), Markus Becker, John Schröder, Tony Lakatos (Jazz).
Gründer der Frankfurt City Blues Band; Sänger, Komponist, Texter, Produzent; Projekte u. a. mit Alexis Korner, Katie Webster, Charlie Musselwhite, Ali Neander, Inga Rumpf; 2006 preisgekrönte CD: »Exbluesiv«.
Jazzpianist mit klassischem Studium an der Musikhochschule Frankfurt, spielte u. a. mit Bülent Ates, Corinna Danzer. Eigenes Quartett seit 1994; Soloprogramme.
spielt die Oud seit früher Kindheit in Syrien und schließt aktuell den Weltmusik-Studiengang an der Popakademie Baden-Württemberg ab. Dort ist er in verschiedenen Bandprojekten aktiv. Er ist ">Mitglied im "Bridges - Musik verbindet" - Kammerorchester.
Musiker, Grafiker, Werbetexter, Programmierer und Dozent; derzeit musikalisch aktiv als der ’Ukulele spielende Lümmeldäne ’Iso Herquist’. Ian Händschke im Internet
Maike Hilbig ist nach dem Kontrabassstudium mit ihrem individuellen Zugang zu Spiel und Komposition ihrem eigenen Weg gefolgt und bewegt sich zwischen kontemporärem Jazz made in Germany und traditioneller freier Improvisation. https://maikehilbig.wordpress.com
Komponistin u. Musikpädagogin, klassische Ausbildung, Theatermusikerin und -komponistin; aktuelles Projekt: »trio lézarde«; Solo CD: »Celebration on Cello«. Anka Hirsch im Internet
Studium in Basel und Amsterdam, Diplom mit Auszeichnung; langjährige Unterrichtserfahrung privat und an Musikschulen; langjährige Livetätigkeit als Gitarrist und Sänger. Bandleader von "Evas Apfel", www.evasapfelmusik.de
Musikstudium in Darmstadt und Frankfurt. Als Komponist, Arrangeur, Produzent und Gitarrist tätig für Musical-Theater-Ensemble Hanau, English Theatre, Brüder-Grimm-Märchenfestspiele, HR, ZDF, versch. Bands.
studierte in Teheran Komposition, Sound-Engineering und Tar. Er spielt Tar, Setar und Pop-Gitarre und unterrichtete diese Fächer an der Nojuyan Akademie für Musik in Teheran. Er ist Mitglied im "Bridges - Musik verbindet" - Kammerorchester.
Aktuelle Bands: „Out of the Blue“ (Jazz Blues-Duo), „Good Gravy“ (Acoustic Blues), „Jook Joint“ (Chicago Blues); Workshopleiterin und Dozentin seit 2004.
Klavier, Komposition
Ausbildung in den Bereichen Jazz, Avantgarde und Klassik, Solopianist, Leiter des Ensembles „Projekt M“, „Knock on the beat“. Thomas Kurze im Internet
stammt aus einer westafrikanischen Griot-Familie. Spielt mit seinem Bruder Aziz in verschiedenen Formationen.
schloss 2005 sein Studium der Viola am Musikkonservatorium von Damaskus ab. Er ist sowohl in klassisch westlicher, traditioneller orientalischer, als auch in zeitgenössischer orientalischer Pop-Musik ausgebildet. Er ist Mitglied im "Bridges - Musik verbindet" - Kammerorchester.
Jazz- und Popularstudium mit Zusatzstudium an der IBA (International Brain Academy ), Tübingen -(Networked Thinking in Mathematics, Arts, Languages & Music )- Referent und Workshopleiter bei Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen deutschlandweit
Jazz- und Popularmusik-Studium an der Musikhochschule Stuttgart. Mitglied der Bands Janis-Ian-Duo, 3megaohm, Jazzeel, Imaginary Prairie, Preisträger des Young Lions Jazz Award 2012.
Universitätsstudium in Santiago de Chile, verschiedene CD-Produktionen, u.a." Pura Mistura", "Yo no soja brasileiro". Gründerin von "Paztitas", internationale Auftritte
Studium an der Frankfurter Musikhochschule, dann freiberuflich als Klavierpädagoge und Chorleiter tätig. Seit 1990 hauptberuflich als Kulturreferent bei Waggong.
Schwerpunkt Percussion und Schlagzeug, zusätzlich Harmoninstrumente
Initiator und seit 30 Jahren Projektleiter des „Rockmobils“ Ffm;
Vormals unter anderem 20 Jahre musikalischer Leiter der Sambaband „Alles Blech“ und somit Kenntnisse in allen brasilianischen perkussiven Stilrichtungen. Weitreichende Erfahrungen mit afrikanischer und orientalischer Trommelmusik . Dozent zur Rock –und Popmusik in der Jugendarbeit.
Im Internet: https://www.youtube.com/watch?v=_3iaSGYMkVo
Initiator des „Rockmobils“ Ffm; vormals bei der »Sunshine Steel Band«; aktuell: »Alles Blech« (Samba); Dozent zu Rock- u. Popmusik i. d. Jugendarbeit, Rhythmik. Tom Müller im Internet
Besuch der European Jazz School in der Türkei, in Deutschland und Polen. Studium am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt; diverse Stipendien; spielt u.a. bei "Soulbird", "Fonix" und "Southern Skies"
Studium in Hilversum und Köln; Livemusik zu Stummfilmen; mit dem Kontrabass-Duo »Bassics« Jazz-Förderpreis 2002 der Stadt Frankfurt; Bassistin bei „dumpyourload“ (Metal/Hardcore/Rock). Susanne Peusquens im Internet
Klassische Instrumentalausbildung, dann beeinflusst von der deutschen u. französischen modernen Jazzszene; aktuelle CD-Produktionen mit Joachim Kühn und mit Bob Degen, spielt u. a. mit Bülent Ates, Jürgen Wuchner.
Vielsaitige Bassistin aus Mainz. Live unterwegs mit Bands wie »Salsa Verde«, »PartyZone«, »Afro Vibez«, „Sonache“, „Palitos“. Heimliche Liebe zu Schlagzeug, Percussion, Gitarre. Workshopdozentin, Lehrbeauftragte der FH Frankfurt. Lexi Rumpel im Internet
Ausbildungen im Bereich Rhythmik/Percussion, koreanisches Trommeln (Sam Buk), Taiko, 1999 Gründung »Kurinoki Wadaiko Frankfurt – japanese art of drumming«, Seit 2007 jährliche Taiko Workshops in Frankfurt mit Sensei Katsuji Kondo aus Nagano/Japan – der als einer der 10 besten Taiko-Spieler der Welt gilt, 2008 Gründung der Formation »Uno Daiko«. Johannes Ruppel im Internet
Bandleader, Songwriter, Autor. Spezialist für Blues & Bluesrock. Studium Jazz-Gitarre in Köln, Deutscher Rock- & Pop-Preis 04. EMERGENZA-Hessensieger 03.
Pädagogische Ausbildung in Mannheim, musikalische Ausbildung an der FMW. Seit 1980 als Gitarrist, Bassist, Sänger in Rock-, Underground- und Jazzbands.
Ausbildung an der Frankfurter FMW, unterrichtet an div. Musikschulen; spielte in Funk-, Rock- u. Jazz-Bands, momentan mit »Lunar Jive« (Jazz); Soloprogramme. Theodor Scheibling im Internet: Solo-Piano, Unterricht
Studium in Frankfurt; spielt in verschiedenen Ensembles, zB. »Black & White Cooperation«, »The Art of Jazztainment«
Studium u. a. an der Musikhochschule Frankfurt, Gitarrist, Saxophonist u. Sänger in verschiedenen (Blues/Rock/Soul) Bands und Saxophon-Quartetten. Christian Schröder im Internet
Studium an der Frankfurter Musikwerkstatt, seit 1990 Unterrichtstätigkeit und Auftritte solistisch, mit Jazzduo, Trio mit Gesang und diversen Jazzbands.
Annalena Schwade begann ihre Ausbildung mit 7 Jahren zunächst an der Klarinette, gefolgt vom Piano. Sie studierte Schulmusik an der HfMDK in Frankfurt und im Anschluss Jazz und Popu- larmusik am Dr. Hoch’s Konservatorium. Seitdem lebt und arbeitet sie als freie Musikerin v.a. im Bereich Big Band, Musical und Theater. www.annalenaschwade.de
Songwriterin, Jazz- und Pop-Chanson-Interpretin mit internationaler Bühnen- und Studioerfahrung (Pariser l´Olympia, Alte Oper Frankfurt), diplomierte Gesangspädagogin (Klassik, Jazz, Pop). Moina Stock-Erichson im Internet
Ausbildung an der Frankfurter Musikwerkstatt, spielt u. a. bei »Traffic Jam« (Songwriter-Duo), »Radioroad West« (Rock), »Soul Club« (Funk´n´Soul).
Schauspielstudium in Bochum, Gesangsausbildung Klassik, Rock/Pop/Jazz, Funktionale Stimmbildung. Langjährige Bühnenerfahrung (Theater und Film), Sängerin (Klassik und Jazz) und Gesangslehrerin. Lil von Essen im Internet
Schlagzeugstudium in Wiesbaden; aktuelle Bands: Cuarteto Mosaico »Ferri + Perlico Perlaco«, »Tiefenrausch Klangkombinat«, »Jazzsisters Quartett«.
Unterricht u. a. bei Buddy Casino, aktiv in diversen Rock-, Fusion- u. Jazzbands, u. a. mit »dobie-o-matic«, »Philly Long Trio«. Philip Wibbing im Internet
Studium Musikwissenschaft in München und Berlin, Dipl. Tonmeister UdK Berlin/Klavier; Produktionen von Solo bis Orchester.
Studierte klassische und Jazz-Flöte an der Hochschule Mainz und am Berklee College of Music/Boston.
Zahlreiche CD-Aufnahmen und europaweite Konzert-Tätigkeit.
Gibt Flöten- und Ensemble-Kurse bei Waggong.
Stephanie Wagner im Internet
Playground: Playground4
Musikstudium in Tokio und Köln, Studium der Barockmusik (Traversflöte) in Frankfurt, spielt in Kammermusik-Ensembles und großen Orchestern.
Singer-Songwriterin aus Santiago de Chile, eine der wichtigsten Stimmen ihres Genres seit 25 Jahren, wurde von klein auf beeinflusst von den ursprünglichen Liedern, Geschichten und Legenden ihres Landes. Sie verbindet die Folklore der chilenische Realität mit sämtlichen Klangfarben Lateinamerikas.
Die Themen ihrer Lieder zeigt ihre Liebe zur Menschlichkeit, Nostalgie und Sensibilität für soziale Fragen die sich in ihren acht Alben und dem Dokumentarfilm "Meine Mutter erzählt mir" (2015) widerspiegelt. Magdalena hat zweimal die silberne Möwe im Volksgenre des Festivals von Viña del Mar (1995 und 2003) und den Altazor-Preis für ihre Produktion "Mañana es otro dia" (2005) erhalten.
Ihr Album "Lo más cerca posible” wurde im November 2017 als bestes Album des Jahres in Chile ausgezeichnet.iSie reist mit ihrer Musik durch Südamerika und Europa, teilte die Bühne mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Pedro Aznar, Alejandro Filio und Chico César.
Studium in Wiesbaden, München und New York, diverse Theater-, Musical- und TV-Engagements, www.thomaselsner-drums.de