Konzerte/Events

Next Generation Concert

9. Dezember 2023, 19 Uhr
In Zusammenarbeit mit Virusmusik/Kick eV veranstalten wir einen Konzertabend unter der Überschrift: Next Generation.
Die Auftaktveranstaltung findet am 9. Dezember statt und soll im kommenden Jahr vierteljährlich wieerholt werden. Die jungen Musiker*innen sind dabei im Alter von 12 und 18 Jahren. Dieses Mal dabei sind: D.I.N.S.:
Die jungen Musiker*innen haben sich in einem Bandprojekt der Frankfurter Kulturwerkstatt gesucht und gefunden. Sie präsentieren einen Mix aus gecoverten und eigenen Songs. Eine supertalentierte und sympathische Band, von der auf YouTube schon ein eigenes Video zu sehen ist.
Devil's Maiden: Die talentierten Nachwuchs-Musiker*innen der Otto-Hahn-Schule präsentieren uns ihr aktuelles Set und ihre Lieblingssongs. Nach dem Motto "lasst Musik und nicht Worte unsere Message sein" hatten Devil's Maiden noch keine Zeit, so etwas wie ein Info über ihre Band zu verfassen. Sie treffen sich lieber, um gemeinsam Musik zu machen und sich musikalisch und kompositorisch mit ihrer Lieblingsmusik auseinander zu setzen: dem Metal.
The Anachronists:
Eine junge Band, die sich in der Schirn musikalisch auf die Bühnen der Welt vorbereitet. Sie haben im Sommer 2023 schon auf zwei großen Open Airs in der Region gespielt und mit ihrer Musik viele Fans überzeugt. Ihr Repertoire besteht aus großartigen Interpretationen bekannterer Rock & Pop Klassiker und dem ersten eigenen Song. Ihre ersten Demoaufnahmen sind geplant und sie können es kaum erwarten die Bühne in der Kulturwerkstatt zu rocken.
Frankfurter Schülerjamsession STARTER

10. Dezember 2023, 17.30- 19.00 Uhr
Frankfurter Schülerjamsession STARTER
für Instrumentalist*innen im Alter von 10-13 Jahren

Raus aus dem Zimmer, weg mit den Noten - gemeinsam mit Gleichaltrigen jammen und Spaß haben! Ohne genaue Absprache ein Stück gestalten und ohne Noten improvisieren ist für viele eine echte Herausforderung. Dabei ist es einfach und kann lustig und spannend sein. Zusammen mit den Jazz-Profis Corinna Danzer, Katrin Zurborg und Nina Hacker entdecken wir Improvisation, wie man ein Solo spielt und andere begleitet, und warum falsche Töne keine Katastrophe sind.
Voraussetzung: Jamsong F-Jam Blues kennen und das Thema ohne Noten spielen können.
Die maximale Teilnehmerzahl ist 20, deshalb bitten wir um eine Anmeldung an kontakt@schuljazz-frankfurt.de (mit Name, Instrument, Alter).
Das Angebot ist kostenfrei für Frankfurter Schüler*innen.
Kulturwerkstatt (Filmraum, 2. Stock), Germaniastraße 89, 60389 Frankfurt
Sonntag, 10.12.23 – 17.30-19 Uhr
Eltern können gerne zuschauen oder im Aufenthaltsraum warten.
In Kooperation mit „Jazz und Improvierte Musik in die Schule!“ - ein Projekt der Musikschule Frankfurt auf Initiative und mit Unterstützung der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.

Waggong, Germaniastraße 89, 60389 Frankfurt; Eintritt frei
Die Bunker-Session



26. Januar 2024, ab 20.00 Uhr
Mit dem Start ins neue Jahr starten wir auch wieder unsere Session Reihe!


Dozent*innen: Thore Benz, Philip Wibbing, Bülent Ates, Michael Bernschneider

Jugendliche und Erwachsene, Anfänger*innen und fortgeschrittene Musiker*innen sind eingeladen, an jedem letzten Freitag im Monat Jazzstandards, Blues und Soul/Funk Classics zu spielen. Auch freie Improvisationskonzepte können ausprobiert werden. Wir wollen der Jazzszene und allen Interessierten einen Ort bieten, an dem man zwanglos gemeinsam musizieren, improvisieren und miteinander ins Gespräch kommen kann. Nächste Termine 26.1.24, 23.2.24, 22.3.24 (wg Ferien!!), 26.4.24, 24.5.24, 28.6.24

Waggong, Germaniastraße 89, 60389 Frankfurt; Eintritt frei
Jugendsession


2. Februar, ab 18 Uhr
Für Jugendliche und junge Erwachsende von 16 bis 25 Jahren

Am 3.11. findet der nächste Termin unserer „Jugendsession“ statt. Es handelt sich um eine Jam Session für die 16-25 Jährigen, die auf ihrem Instrument ihre Grundkenntnisse erarbeitet haben und mal in lockerer Atmosphäre mit anderen jungen Menschen zusammen jammen wollen. Die Stilistik ist dabei offen: ob Rock, Pop, Jazz oder Folk - je nachdem wer sich eben zusammenfindet.

Langfristig soll die Session von den Jugendlichen selbst geführt werden (jeden ersten Freitag im Monat), beim nächsten Termin wird ein Dozent/ProfiMusiker*in anwesend sein um, falls nötig, Hilfestellung zu leisten. Weitere Termine für 2024 1.3., 3.5., 7.6., 5.7.

Eintritt frei