Workshops

Das in der Tabelle dargestellte Angebot beinhaltet die aktuellen Workshops. Es gibt Angebote für Instrumente und Stimme, für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche. Einfach einen oder mehrere Suchbegriff/e eingeben oder die Spalten sortieren, dann erscheinen die ausgewählten Veranstaltungen. 

Verbindliche Anmeldung für Workshops bitte über den Menüpunkt Kursanmeldung.

NameBeschreibungWeitere InfosPreisMax. TeilnehmerLeitungInstrumentJJJJ/MM/TT
female music pointMusikproduktion & Beats mit Aufmischen: Ob Hip-Hop, Pop oder Techno – wir bringen deinen Song in einer Audio-Software zum Leben! Gemeinsam erkunden wir verschiedene Aufnahmetechniken, bearbeiten Samples und feilen an digitalen Synthesizern – alles direkt auf deinem Laptop, komplett „in the Box“. Egal, mit welcher Technik du arbeitest: Dein persönlicher musikalischer Ausdruck steht im Mittelpunkt!Am zweiten Tag hast du zusätzlich die Chance, gemeinsam mit Rapperinnen* einen Song zu produzieren. Annelie Schwarz aka Aufmischen (sie/ihr) ist eine vielseitige Musikerin, Produzentin, Rapperin, Schlagzeugerin, Mixing-Engineer und DJ. Sie ist hauptberuflich selbstständig tätig und verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Hauptfach Schlagzeug, klassisches Schlagwerk und Musikpädagogik. Seit 2015 steht Annelie regelmäßig als Schlagzeugerin und Sängerin auf der Bühne und hat seit 2020 zahlreiche Projekte aufgenommen, produziert und gemixt. Im Jahr 2023 wurde sie mit dem Female* Producer Prize sowie dem DIANA-AI-Songwriting-Preis ausgezeichnet. Außerdem war sie 2023 und 2024 als Speakerin auf der Beatcon sowie 2024 auf der C/o Pop und beim Club of Heroines von Music Women* Hessen vertreten. Rap mit Dascha Reimt: Du hast eine Leidenschaft für Rap und Lust, dich mit Stift und Blatt oder gleich mit dem Mic in der Hand auszuprobieren? Dann bist du im Rap-Workshop mit Dascha Reimt (sie/ihr) genau richtig, egal ob du eine absolute Anfängerin* bist oder schon einige Texte geschrieben hast. Wir tauschen uns über Taktgefühl, Flow, Reime, Betonung und Inhalte aus und ergründen verschiedene Herangehensweisen, wie ein Raptext geschrieben werden kann. Außerdem geht es darum, die Hürde vor dem ersten Bühnenauftritt oder der ersten Aufnahme zu überwinden und ein gutes Gefühl mit dem Mic in der Hand zu entwickeln. Am zweiten Tag werden die Teams aus dem Producing- und Rap-Workshop zusammenarbeiten und gemeinsam Tracks erstellen. Es wird eine Recording-Booth geben, sodass du die Möglichkeit hast, sofort aufzunehmen und gemeinsam Spaß zu haben! Dascha Reimt (sie/ihr) ist eine Rapperin, Freestyle Rapperin und zusammen mit Akanni Humphrey Veranstalterin des 1624 Bapbeatz Hip Hop und Soul Open Mics in Frankfurt im Schöppche Keller jeden ersten Donnerstag im Monat. Dascha gibt Rap Workshops in verschiedenen Jugendzentren und schreibt tiefsinnige und oft auch freche feministische oder sozialkritische Texte mit großer Reimdichte wie „Teile und herrsche“ oder „kein Bock“. Durch Battlerapformate wie Toptiertakeover, Dltlly und Future of Battlerap und die Teilnahme in zahlreichen Freestyle und Akapella Rap Battles hat Sie deutschlandweit Bekanntheit bekommen. Djing Workshop mit Jenne: Beim DJ-Workshop zeigt Jenne (sie/ihr) was genau DJ*s hinter ihren Pulten machen. Hier werden die Basics des Auflegens mit CDJs nähergebracht: was sind bpm, wie beatmatche ich, welche Tracks eignen sich und wofür sind die ganzen Knöpfe auf dem Mixer? Wir starten mit einem kleinen Theorie-Teil, aber starten so schnell wie möglich mit der Praxis des DJ-Daseins. Jenne ist als DJ, Veranstalterin und Bookerin tätig. Sie ist Teil des Künstler:innen-Kollektivs saasfee*, wo sie regelmäßig Abende hostet und Resident-DJ des Berlin- und Baselbasierten Labels Reach Another Systems. Seit 2023 arbeitet außerdem sie als Night Managerin im Robert Johnson in Offenbach und ist Mitbegründerin von Music Women* Hessen. Die Workshops sind für verschiedene Niveaustufen geeignet. Anmeldung über Melodiva: www.melodiva.de Eine Kooperation mit dem Frauen Musik BüroFindet am 5./6.4.25 jeweils von 11 bis 18 Uhr statt100 € (erm. 80 €)30VerschiedeneAlle2025/04/05
Band CoachingWoran kann es liegen, dass die Bandarbeit nicht so recht vorwärts kommt und musikalisch und probentechnisch der "drive" fehlt? Dieser Workshop richtet sich an Bands aller Stilistiken und Niveaus, die mit Problemen zu kämpfen haben oder die sich neue Anregungen für die Probenarbeit holen wollen. Unter professioneller Anleitung werden individuell musikalische und organisatorische Tipps gegeben und Möglichkeiten entwickelt, um die Bandarbeit zu verbessern. Inhalte des Workshops können z. B. sein: das Zusammenspiel, die Repertoireerarbeitung, instrumentenspezifische Probleme, Bandkonzeption.ein Wochenende nach Vereinbarung Nach Absprache 8verschiedeneAllen. V.
Demo-CD für Newcomer Ein Angebot für Newcomer-Bands, die Studio-Arbeit kennen lernen und zum subventionierten Preis eine hochwertige Demo-CD aufnehmen wollen. In einem Tonstudio werden in der Regel drei Lieder aufgenommen und abgemischt bis zur fertigen CDR. Die Produktion findet an einem Wochenende oder innerhalb eines vergleichbaren Zeitraumes unter der Woche statt. Unsere Studiotechniker haben Erfahrung mit vielen Stilrichtungen von Pop und Rock´n´Roll bis hin zu Jazz und Chormusik. Termine nach Vereinbarung; ein Wochenende ca. 2 mal 8 Std. Nach Absprache 8verschiedeneAllen. V.
Theaterlabor- Schauspieltraining - 
Ein Workshop für Laien und semiprofessionelle Schauspieler*innen, mit Spiel-Erfahrung und Entdeckergeist. Wir arbeiten mit Schauspieltechniken nach u. a. Michael Tschechow, Stanislawski, Artuad sowie mit Elementen der »Method« nach Lee Strasberg. Themen sind Funktionale Stimmbildung und Sprechtraining; Atemtechnik, Sensibilisierung u. Konzentration, Körperspannung, Körpersprache, Präsenz und Ausstrahlung, Arbeit mit dem Bühnenraum, szenisches Spiel, Brüche, emotionale Haltung, Timing in Text und Spiel, Improvisation, wie erarbeite ich mir eine Rolle. Ziel ist die Erweiterung der stimmlichen, sprachlichen und körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten und Freiheiten im Spiel, das Erlernen und Anwenden des schauspielerischen Handwerks, die spielerische Auseinandersetzung mit klassischen bzw. modernen Theater-Texten, die Entwicklung einer eigenen spielerischen Phantasie und Ausdruckskraft. Es ist möglich, in Einzelsequenzen an einer schon erarbeiteten Rolle (bitte ankündigen und auswendig gelernt) zu arbeiten. Der Unterricht findet in Gruppen und in Einzelsequenzen statt. Bequeme Kleidung/Schuhe und Requisiten (falls unverzichtbar) mitbringen. Folgetermine sind möglich.ein Wochenende nach Vereinbarung, von 12 bis 18 Uhr150 € (erm. 120 €)8von Essen, LilTheatern. V.
Band wantedDieser Workshop richtet sich vor allem an Jugendliche ab 16 Jahren, die nicht mehr alleine Musik machen wollen und auf der Suche nach einer Band sind. Unter Anleitung wird an einem Nachmittag zusammen gejammt, gemeinsam an einem Song gearbeitet und grundsätzlich über Fragen zur Bandsuche und Bandarbeit im allgemeinen gesprochen. Jedes Instrument ist willkommen! Schwerpunkt: Alternative, Rock, Pop allerdings ist das Genre nicht komplett festgelegt. Termin nach Vereinbarung. Ab 3 Teilnehmern.von 12 bis 16 Uhr55 € (erm. 40 €)8Peusquens, SusanneAllen. V.
Band auf ZeitDer Workshop »Band auf Zeit« richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren, die schon ein paar Jahre Instrumentalunterricht haben, bislang aber noch keine Gelegenheit hatten, ihr Können im Bandkontext anzuwenden. An drei Terminen werden mehrere Songs aus Rock/Pop/Funk/Blues gemeinsam erarbeitet. Dabei wird das Zusammenspiel in der Band trainiert und die Gestaltung der Probenarbeit vermittelt.Drei Termine nach Vereinbarung, jeweils von 17 bis 19 Uhr
für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren55 € (erm. 40 €)8Peusquens, SusanneAllen. V.
‚Band in a Box‘Playalongs, Versionen von Musikstücken, die einzelne Instrumentenstimmen oder den Gesang zu Übungszwecken ausblenden, sind ein gutes Hilfsmittel, um sich als Musiker weiterzubilden. Früher standen lediglich vorgefertigte Playalongs zur Verfügung. Sie gaben Tonart, Tempo und Stilistik vor (am berühmtesten sind wohl die Playalong-Serien von Jamey Aebersold). Heute gibt es deutlich mehr Möglichkeiten. Mit der Kompositionssoftare ‚Band in a Box‘ lassen sich eigene Playalongs erstellen in allen Tonarten, Tempi und Stilistiken (Rock, Pop, Jazz, etc.). Der Kurs führt praxisnah in die wichtigsten Funktionen des Programms ein, d.h. wir probieren erstellte Playalongs gleich aus (Instrument mitbringen!), schulen unser Gehör (Gerhörbildungsfunktion) und erstellen einen fertigen Song (auch das geht). Die TeilnehmerInnen benötigen: Software‚ Band in a Box‘ + Notebook + Kopfhörer, das eigene Instrument. Einzelunterricht, Termine nach Vereinbarung36 € (erm. 31 €) pro Stunde8Ilgen, VolkerAllen. V.
Grundkurs Gehörbildung Das Training des Gehörs ist eine wichtige Grundlage für alle MusikerInnen. Dieser Kurs bietet ein systematisches Training, das beim Erkennen einzelner Intervalle und Dreiklänge anfängt und zum harmonischen und melodiebezogenen Hören hinführt. Auch das Erkennen von Rhythmen und Taktarten wird geschult. Einfache musiktheoretische Kenntnisse (Intervalle, Dreiklangsaufbau) werden vorausgesetzt. Der Kurs umfasst acht Unterrichtsstunden.Termine nach Vereinbarung130 € (erm. 90 €)8VerschiedeneAllen. V.
Aufbaukurs Gehörbildung Dieser Kurs vertieft das Gehörtraining des Grundkurses. Intervallhören und das Erkennen drei- und mehrstimmiger Akkorde werden ebenso trainiert wie melodisches (einfache ein- und zweistimmige Melodien) und rhythmisches Hören. Harmonische Zusammenhänge in Dur und Moll sind weitere Themen des Kurses. Der Kurs umfasst acht Stunden.Termine nach Vereinbarung130 € (erm. 90 €)8VerschiedeneAllen. V.
Wie schreibe ich ein LiedEigentlich nur ein kleiner Schritt, vom Nachspielen zum selbst Schreiben. Man kann fremde Lieder bearbeiten, Texte vertonen oder eigene Gefühle oder Geschichten in einem Song beschreiben - rein instrumental oder mit Musik und Text. Alle Möglichkeiten werden mit Beispielen vorgeführt. Ziel: Sich mit einfachen Mitteln und entsprechend der eigenen Fähigkeiten auf dem Instrument in einem Lied musikalisch auszudrücken.Tagesworkshop n. V., von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Häder, Manfred M.Allen. V.
Fit für die BandDieser Kurs richtet sich an Amateur Schlagzeuger*innen von 8 bis 90 Jahren, die in einer Band spielen wollen oder schon in einer Band spielen. Gemeinsam hören wir die Titel, Grooves, Fill-ins raus, die du in der Band spielst. Wenn du keine Motivation hast alleine zu üben, treffen wir uns und erarbeiten gemeinsam Rudiments und Technik-Übungen, Grooves und Fills für die Band. Buchung einzelner oder regelmäßiger Termine möglich60 min nach Absprache36 € (erm 31 €)8Gulino, GiovanniSchlagzeugn. V.
DramaturgieDer Kurs vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse zur Bearbeitung eines literarischen Textes für die Bühne. Wie gestalte ich die äußere Bauform eines Theaterstückes? Welchen Gesetzmäßigkeiten folgt seine innere Struktur? Was muß ich beachten, um eine Inszenierung, eine Performance für die ZuschauerInnen plausibel, spannend und aufregend zu gestalten? Aus der Vielzahl der Dramengattungen (Tragödie, Komödie, Trauerspiel, Farce) wird ein Werk der Gegenwart ausgewählt und bearbeitet. Gesucht werden Teilnehmer*innen, die Lust haben, den literarischen Stoff zu erfassen, ihn in konkrete Handlungen umzusetzen und dafür bildliche Räume u. Ausdrucksformen zu finden. Theatertheoretische Kenntnisse und praktische Bühnenerfahrungen sind nicht unbedingt erforderlich. Texte und Materialien werden zur Verfügung gestellt. Ein Wochenende nach Vereinbarung, 11.00 bis 18.00 Uhr; 
Infos bei Veronika Brendel, Tel. 0170-54 29 378100 € (erm. 75 €)8Brendel, VeronikaTheatern. V.
Das Zirkus Zarakali JugendensembleFür den Kinder- & Jugendzirkus Zarakali stellen die Kultur- werkstatt und VirusMusik für die Zirkusshow 2025 ein Musikensemble zusammen, dass die vier geplanten Shows im Mai / Juni 2025 musikalisch und live begleitet. Gesucht werden junge Musikerinnen und Musiker zwischen 16 und 20 Jahren, die Zeit und Lust haben, eine Zirkusshow musikalisch zu begleiten. Der Ensemble-Workshop dauert von Oktober 2024 bis Juni 2025. Unter professioneller Anleitung werden die Musiker*innen Musik für die Zirkusshow entwickeln und in verschiedenen Probenphasen von Januar bis Mai 2025 mit den jungen Artisten*innen, ebenfalls unter professioneller Anleitung, an der Zirkusshow arbeiten, die dann Ende Mai Anfang Juni im Zirkus Zarakali in Frankfurt am Main aufgeführt wird. Proben ab Oktober 2024 mittwochs von 18 bis 20 Uhr 1x im Monat, ab Januar 2025 mittwochs 1 bis 2x im Monat. 0 €8VerschiedeneAllen. V.
SilenceDas John-Cage-Prinzip: "Ich bin hier, und es gibt nichts zu sagen." Niemand zwingt mich, positiv gesprochen, Musik zu machen, und also kann ich es auch lassen; oder schweigen; oder doch weniges vielleicht; viel; heißt ja nicht "wenig schweigen"; dem Schweigen einen Rahmen geben; das Schweigen in den Raum geben; vielleicht auch Stille; oder Ruhe; virtuos oder in minimalen Gesten. Am Ende eine Pause? Gelochter Lärm. Ich freue mich auf einen spannenden musikalischen Nachmittag. Für alle Instrumente und Niveaus.von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Kurze, ThomasAlle2025/05/24
Words and MusicDie spannendste Verbindung vielleicht, warum diese Doppelevolution? Aber jetzt sind sie einfach mal da, die Worte, gesprochen, geschrieben, und wir suchen nach adäquaten Möglichkeiten der Vertonung. Als Gruppe bringen wir dann unsere musikalischen Ideen zu Gehör. Bitte bringt Eure selbst geschriebenen Texte, Eure Sprachaufnahmen mit, so dass es auch wirklich Eure Ideen sind, die wir umsetzen. Alle Instrumente, ein wenig fortgeschrittenes Niveau von 12 bis 18 Uhr75 € (erm. 50 €)8Kurze, ThomasAlle2025/05/10
Best-friend-Geschenk-WorkshopDu suchst noch ein schönes Geschenk für einen besonderen Anlass? Wie wär’s, die Freundin, den Partner oder eine Gruppe von Freund*innen einen Nachmittag lang zum Singen zu bringen? Der „Bestfriend-Workshop“ macht das möglich! Gönnt Euch einen Singsonntag in meinem Oberurseler Kreativatelier mit Garten, nahe dem Bahnhof Oberursel. Als Vocal & Bühnencoach helfe ich gern mit Tipps & Tricks für mehr Stimme & Ausdruck. Wir bezwingen Lampenfieber&Co mit Atemübungen & Warm Ups und gewinnen an Lebensfreude beim gemeinsamen Singen von Lieblingssongs zum Thema, wie z.B. You've got a friend (Carole King), Time after Time (Eva Cassedy), That's what friends are for (Michael Jackson&Dionne Warwick), Count on me (Bruno Mars) und viele mehr. Mit einem anschließendem Freundschaftsbuffet und einem Glas Wein- jeder bringt was mit- runden wir gesellig den Nachmittag ab. Der Workshop findet in Oberursel-Bommersheim (U3/S5) im Kunst& Musik -Atelier Sänger&Künstlerin MOINA statt.Findet am 27.4.25 von 14 bis 18 Uhr in Oberursel statt55 € (erm 40 €) Gutscheine möglich8Stock-Erichson, MoinaStimme2025/04/27
Best-friend-Geschenk-WorkshopDu suchst noch ein schönes Geschenk für einen besonderen Anlass? Wie wär’s, die Freundin, den Partner oder eine Gruppe von Freund*innen einen Nachmittag lang zum Singen zu bringen? Der „Bestfriend-Workshop“ macht das möglich! Gönnt Euch einen Singsonntag in meinem Oberurseler Kreativatelier mit Garten, nahe dem Bahnhof Oberursel. Als Vocal & Bühnencoach helfe ich gern mit Tipps & Tricks für mehr Stimme & Ausdruck. Wir bezwingen Lampenfieber&Co mit Atemübungen & Warm Ups und gewinnen an Lebensfreude beim gemeinsamen Singen von Lieblingssongs zum Thema, wie z.B. You've got a friend (Carole King), Time after Time (Eva Cassedy), That's what friends are for (Michael Jackson&Dionne Warwick), Count on me (Bruno Mars) und viele mehr. Mit einem anschließendem Freundschaftsbuffet und einem Glas Wein- jeder bringt was mit- runden wir gesellig den Nachmittag ab. Der Workshop findet in Oberursel-Bommersheim (U3/S5) im Kunst& Musik -Atelier Sänger&Künstlerin MOINA statt.Findet am 7.6.25 von 11 bis 15 Uhr in Oberursel statt55 € (erm 40 €) Gutscheine möglich8Stock-Erichson, MoinaStimme2025/06/07
Band für'n Monat -Global Jazz-Melodien - Rhythmen - Arrangements - Improvisationen. Themen und Stücke aus Osteuropäischer, orientalischer, nordindischer Musik und aus dem Jazz, in ungeraden und geraden Rhythmen und mit eingängigen, schönen und schrägen Melodien werden zu eigenen Arrangements zusammengestellt und mit viel Improvisation angereichert. Eigene Musikideen willkommen. 
Findet am 11./18.5. und 1.6.25 jeweils von 12 bis 18 Uhr statt190 € (erm. 150 €)8Hirsch, AnkaAlle2025/05/11
Einstieg ins Odd-Time-PlayingSpielen und Improvisieren über ungerade und zusammengesetzte Metren/Rhythmen. Ungerade Rhythmen haben gerade in den letzten Jahren im zeitgenössischen Jazz und in der Popularmusik stark an Bedeutung gewonnen. Dieser Workshop soll den Zugang zu den ungeraden Metren ermöglichen. Im Vordergrund steht dabei zu lernen, die Schwerpunkte dieser Rhythmen zu spüren und sich so mit der Zeit freier in ungeraden Metren „bewegen“ zu können. Als häufigster „ungerader“ Rhythmus kann hier der 3/4- Takt herangezogen werden. Das Gelernte kann dann auf Jazz-Standards übertragen werden, indem die Takte dann „verkürzt“ oder „verlängert“ werden. Außerdem können Themen wie „Metrische Modulation“ mit eingeflochten werden. Ein Workshop für alle Instrumente; Voraussetzung: gute Fertigkeiten auf dem Instrument, Improvisations-Erfahrungen und gute rhythmische Kenntnisse. von 12 bis 18 Uhr 75 € (erm. 50 €)8Biehl, JensAlleZusatztermin folgt
HandpanHandpan - die Trommel mit den spährischen Klängen. Trommeln und dabei Melodien spielen... das ist es, was (einfach ausgedrückt) die Handpan so reizvoll macht. Man braucht keine musikalischen Vorkenntnisse und trotzdem klingt das eigene Spielen vom ersten Moment an toll. Aber es macht natürlich Sinn, sich etwas mit der Anschlagtechnik und Rhythmen zu beschäftigen. Und genau das sind die Themen dieses Workshops: Wie spiele ich auf der Handpan, einfache rhythmische Übungen, leichte Melodien und auch freies Spielen. Wer schon immer mal dieses Instrument ausprobieren wollte hat hier die Gelegenheit. Für den Kurs werden Handpans zur Verfügung gestellt in der Stimmung D-Kurd; die Miete ist im Preis inbegriffen von 14 bis 17 Uhr 55 € (erm. 45 €) (inkl. Miete Handpan)8Collazo, MarkHandpan2025/05/10